Mit diesen 3 Worten lässt sich das Wetter vom Wienerwald Radmarathon vom vergangenen Sonntag beschreiben.
Auf Grund des nicht so guten Wetters waren nicht so viele Leute wie erwartet am Start, aber das hat mir nicht viel ausgemacht. Es gab somit keinen Stress bei der Startnummernausgabe :-).
Die grosse Frage am Sonntag war: was anziehen? Ich hatte kurze Bekleidung (naja, man wird ja wohl Optimist sein dürfen) und lange Bekleidung mit, Regenjacke, Haube, Handschuhe. Aber leider für die Triathlonradschuhe keine Überschuhe und nur die ganz kurzen, knöchelhohen Socken.
Ich entschloss mich, die lange Bekleidung inkl. der Regenjacke anzuziehen, denn ausziehen kann man sich notfalls immer noch, aber es war mir während des Rennens nie danach ;-). Die fehlende Überschuhe bereute ich schon noch wenigen Kilometern, nach ca 30 Minuten waren die Zehen fast taub. Durch den Regen drang das kalte Wasser in die Schuhe ein, tat das gut (aua).
Mein Hac5 zeigte mir eine Höchsttemperatur von 9°C an (das war wahrscheinlich am Start, als wir uns alle schön zusammenkuschelten, damit es nicht so kalt ist), und eine Mindesttemperatur von 1°C. Ich denke, die 1°C hatten wir die meiste Zeit.
Wie schon in der Überschrift geschrieben gab es auch Schnee und Graupelschauer. Und das ganze bei einer Abfahrt bei knapp 60km/h, das tat angenehm weh!
Jetzt aber kurz zur Strecke:
97km mit knapp 1300 Höhenmeter. Immer nur bergauf und bergab, am Ende taten die Oberschenkel schon ziemlich weh. Nach 3:13 war ich erlöst und kam mit einem Schnitt von 30,1km/h ins Ziel. Danach hiess es einmal die Zehen aufzutauen. Normalerweise hat das Rad Vorrang, doch dieses Mal hatte mein Körper Vorrang. Gerhard ist mit meiner Zeit zufrieden, er hat sich die Ergebnisliste angesehen und meinte, dass eine Menge sehr guter Radfahrer, die er kennt, zeitlich in meiner Nähe liegen. Ich bin auch zufrieden mit dieser Zeit, denn soviele Berge bin ich in dieser Saison noch nicht gefahren.
Diese Woche wird nochmals hart, nächste Woche habe ich dann Regenerationswoche. Am 25.4. geht es mit den Wettkämpfen weiter, der Neusiedlersee Radmarathon steht am Programm (mit hoffentlich wärmeren Temperaturen und hoffentlich nicht so starkem Wind wie voriges Jahr).
Zum Abschluss möchte ich mich als Teilnehmer des Wienerwald Radmarathons noch bei der Polizei bedanken. Sie haben sehr gute Arbeit geleistet und die Kreuzungen sehr gut geregelt, so dass wir Radfahrer keine Probleme hatten. Vielen Dank liebe Polizei!!
Bis demnächst,
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen