Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 16. Oktober 2011

Wie die Zeit vergeht

Vor etwas mehr als 10 Monaten habe ich mich für den Wild Sau Dirt Run 2011 angemeldet, am kommenden Samstag, dem 22.10.2011, ist es soweit. Wie die Zeit verfliegt!

Ich bin natürlich bestens vorbereitet für den Wild Sau Dirt Run, voll austrainiert, habe diese Woche 2 harte Laufeinheiten im flachen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6:30 pro km geschafft, und nächste Woche wird wahrscheinlich nochmals eine derart harte Laufeinheit dazukommen. Damit habe ich es dann seit dem Trainingsbeginn für die Saison 2012 geschafft, genau 3 Laufeinheiten bis nächste Woche Samstag zu absolvieren.

Es kann daher für mich nur ein Ziel geben:
Den Hindernisparcour irgendwie hinter mich bringen damit ich in den Wald komme, wo keine Zuschauer sind, damit ich ungestört kotzen kann ;-). Und vielleicht schaffe ich es auch noch ins Ziel (was mit dieser großartigen Vorbereitung nicht so selbstverständlich ist).

Die Vorbereitung bez. der Bekleidung ist hingegen sehr gut verlaufen. Die älteste Laufbekleidung wurde auserkoren an diesem Event teilzunehmen, sowie meine ältesten Laufschuhe, die schon fast 2000km auf der Sohle haben, und vom Hornbach habe ich mir Arbeitshandschuhe besorgt. Die Bekleidung und die Schuhe dürfen nochmals einen Wettkampf geniesen, danach werden sie feierlich in den Ruhestand versetzt (=kommen in den Mist).

Die Wettervorhersage für den Wild Sau Dirt Run sieht nicht sehr gut aus, denn es werden um die Mittagszeit 5-8°C, Sonnenschein und kein Regen angesagt. Als Wildsau erwartet man sich schon ein etwas "besseres" Wetter, wie z.B. vor 2 Jahren, wo es so recht schön angenehm kalt war, und den ganzen Tag über ein toller Nebel über der Laufstrecke lag. Dieses Wetter hat uns Wildsäuen viel besser gefallen! Aber man muss das Wetter halt nehmen wie es kommt, da hilft kein jammern, da muss man durch.

Hier noch ein paar Daten zum Lauf:
Es werden 10 (2 Runden) und 20km (4 Runden) angeboten (ich bin froh wenn ich eine Runde irgendwie überstehe...). Bestzeit voriges Jahr für die 10km 1:41, für die 20km 3:46 (Respekt!).

Bis 10:00 Läuferregistrierung, 11:00 Wettkampfbesprechung (die Wettkampfbesprechung ist auch für Nichtteilnehmer erlebenswert).
Um 12:00 werden die ersten Wildsäue aus dem Stall gelassen.
Und nach der Siegerehrung (17:15) die Wildsauparty.
Zu finden unter http://www.wild-sau.at/de/Information/

Für alle Nichtteilnehmer: Gummistiefel nicht vergessen!

Markus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen