Vor vielen, vielen Jahren bin ich nur mit Schuhen von Asics gelaufen. Die waren damals laut meinen Füßen so gut, dass es egal war, welches Model ich von Asics hatte, jeder Schuh passte ganz einfach perfekt. Doch dann hat Asics Änderungen an den Schuhen vorgenommen, und auf einmal waren meine Füße und die Schuhe von Asics nicht mehr kompatibel.
Daher wechselte ich dann von Asics auf Brooks, und vor allem der Brooks Racer ST5 wurde mein absoluter Lieblingsschuh. Dieser Schuh ist noch bis heute der Schuh, der mir und meinen Füßen am besten zugesagt hat, und es tut mir sehr leid und weh, dass es für diesen Schuh keinen für mich passenden Nachfolger gegeben hat.
Wieder nach ein paar Jahren mit Brooks musste ich den Schuh wechseln und bin dann bei Adidas gelandet. Seit ca. 4 Jahren laufe ich nun vorwiegend mit Schuhen von Adidas, aber ich habe auch noch 2 Schuhe von Brooks, nämlich den Hyperion und den Ricochet. Beide sind sehr gute Schuhe, doch nicht mit dem Racer ST5 vergleichbar, der mir besser zusagte, und mir sagen auch die Adidas Schuhe besser zu. Auf Grund der Kilometeranzahl werden aber die beiden Brooksschuhe heuer im Herbst sowieso ausgemustert.
Und nun zu Adidas:
Seit ca. 4 Jahren bin ich nun mit Adidas Schuhen unterwegs, und der Adidas Boston begleitet mich seit dieser Zeit. Neben dem Boston hatte und habe ich noch andere Modelle von Adidas, aber der Boston ist mir am liebsten und sagt meinen Füßen am besten zu. Im Winter habe ich mir den Boston 9 zugelegt, da der Boston 8 schon zu viele Kilometer auf den Sohlen hatte, und der Boston 9 sollte mein neuer Wettkampfschuh werden. Doch das wird er aller Voraussicht nach nicht werden.
Der Grund, warum der Boston 9 nicht mein Wettkampfschuh werden wird, und warum ich im Titel schreibe, dass der Boston 9 meiner Meinung nach für Triathleten nur bedingt brauchbar ist, ist ein ganz simpler:
Im Vergleich zum Boston 8 wurde beim Boston 9 die Zunge minimal verkürzt, was aber zur Folge hat, dass man in den Schuh nur schwer schnell reinschlüpfen kann, wenn man ein Schnellschnürsystem verwendet (z.B. Lock Laces). Die Zunge des Schuhes ist zu kurz, man kann sie nur schwer greifen und halten wenn man in den Schuh schlüpft, und so kommt man nicht schnell genug beim Wechsel vom Rad zum laufen in den Schuh hinein.
Ich finde, dass der Boston 9 ein sehr guter Laufschuh ist, er ist eigentlich mein Lieblingsschuh, er passt sehr gut zu meinen Füßen, ist leicht und hat dennoch eine gute Dämpfung, man kann mit ihm schnell laufen (soferne man schnell laufen kann, was bei mir nicht immer der Fall ist ;-)), aber ich komme nicht schnell genug in den Schuh hinein, wegen der Zunge, die minimal zu kurz geraten ist. Daher werde ich mich im nächsten Jahr um einen neuen Wettkampfschuh umschauen müssen.
In dieser Woche hat endlich der Sommer Einzug gehalten, es war sehr heiß, und daher habe ich darauf geschaut, dass ich früh morgens laufen war, und am Nachmittag war ich mit dem Rad unterwegs. Ich bin kein Hitzeathlet, aber Gerhard Brandl hat mir immer gesagt, man kann alles lernen. Und er hat mir immer wieder gesagt, dass ich doch die eine oder andere Laufeinheit in der Mittagszeit abhalten soll, damit sich der Körper an die Hitze gewöhnt, denn gerade bei Triathlonbewerben ist es ja meist so, dass man gegen die Mittagszeit herum auf die Laufstrecke geht. Daran halte ich mich auch heute noch, dass ich versuche, mindestens eine Laufeinheit pro Woche zur Mittagszeit zu absolvieren.
4x laufen und 4x Rad fahren standen in dieser Woche auf dem Programm, das Schwimmen werde ich hoffentlich bald wieder aufnehmen können. Die Form sieht nicht so schlecht aus, jedoch glaube ich nicht, dass ich heuer noch an einem Wettkampf teilnehmen werde.
An diesem Wochenende findet am Stubenbergsee der Apfellandtriathlon statt, gestern (Samstag) die Sprint- und olympische Distanz, heute (Sonntag) die Mitteldistanz. Ich habe an diesem Triathlon schon mehrmals teilgenommen, es hat mir dort immer sehr gut gefallen. Mich hätte es auch dieses Mal sehr gereizt, an der olympischen Distanz teilzunehmen, doch die Beschränkungen, die es derzeit noch gibt, halten mich ganz einfach davon ab. Ich kann aber diesen Bewerb, den Apfellandtriathlon, sehr weiterempfehlen, von der Landschaft her wunderschön, sehr gut organisiert, eine tolle Stimmung (zumindest vor Corona), einer meiner Lieblingsbewerbe. Vielleicht, hoffentlich im nächsten Jahr wieder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen