Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 9. Oktober 2022

Abtrainieren

In den letzten Einträgen habe ich schon mehrmals vom Abtrainieren geschrieben. Gerhard Brandl, den ich vor langer Zeit für 2 Saisonen als Trainer hatte, hat mir damals beigebracht, dass Abtrainieren sinnvoll ist, und seitdem mache ich das, soferne es möglich ist. Heuer war es leider nicht möglich, da musste ich innerhalb eines Tages von 100 auf 0 reduzieren. Doch was ist Abtrainieren und warum Abtrainieren?

Nun, ich bin kein Sportwissenschafter. Man findet im Internet sehr viel zu diesem Thema, oft aber auch sehr viel sich widersprechendes. Ich gebe hier das weiter, was ich für mich selbst herausgefunden habe, was mir gut tut.

Nachdem man längere Zeit (in meinem Fall jeweils ca. von Mitte November bis Ende Oktober, also ca. 50 Wochen) viel und zum Teil auch intensiv trainiert hat, sollte man nicht sofort von einem Tag auf den anderen mit dem Training aufhören, sondern über einen gewissen Zeitraum das Training langsam reduzieren. Der Körper und die ganzen "Systeme" sollen sich daran gewöhnen, dass die Belastung nun wieder geringer wird, bis zum kompletten Trainingsstillstand. Außerdem ist es so, dass man auf Grund der vielen Bewegung mehr Nahrung zu sich nehmen kann als jemand, der keine Bewegung macht. Wenn man von einem Tag auf den anderen mit dem Training aufhört, dann verspürt man weiterhin diesen Hunger, nimmt weiterhin die selbe Menge an Nahrung zu sich, wie wenn man noch intensiv trainieren würde, und man nimmt daher zu. Durch das Abtrainieren gewöhnt man daher auch den Körper daran, dass er nicht mehr so viel Nahrung benötigt. Aber auch für die Psyche ist das Abtrainieren sinnvoll, durch das immer geringer werdende Pensum kann sich der Geist wieder erholen. Es gibt noch eine Menge mehr an Punkten, warum Abtrainieren sinnvoll ist.

Aber wie funktioniert Abtrainieren? Ich handhabe es seit vielen Jahren so, dass ich die letzten 3 Wochen am Ende der Saison abtrainiere. Sowohl die Intensität als auch die Anzahl und Länge der Einheiten werden in diesen 3 Wochen von Woche zu Woche reduziert, sodass ich in der letzten Woche vielleicht nur mehr 4 oder max 5 Einheiten absolviere, alle ganz locker und kurz. So reduziere ich mein Training von durchschnittlich ca. 15 Wochenstunden auf max. 4 Stunden in der letzten Woche. Der Körper gewöhnt sich in diesen 3 Wochen daran, dass er weniger leisten muss, dass er weniger Energie (Nahrung) benötigt, der Kopf wird wieder freier, und ich kann mit ruhigem Gewissen in die Saisonpause gehen und freue mich schon auf die Wiederaufnahme des Trainings nach der Saisonpause.

Muss man Abtrainieren? Wie schon geschrieben, ich bein kein Sportwissenschafter und kein Mediziner. Aber aus eigener Erfahrung würde ich es jedem empfehlen, die letzten Wochen einer langen Saison für das Abtrainieren zu nutzen. Ich kenne beide Seiten, ein Trainingsende mit Abtrainieren, und ein Trainingsende ohne Abtrainieren, was ich kranksbedingt doch schon einige Male machen musste, und ein Trainingsende mit Abtrainieren tut mir viel besser. Probiert es mal selbst aus, falls ihr es bisher noch nicht gemacht habt!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen