Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Samstag, 14. November 2009

Mountainbiken

Diese Woche hatte ich 7 Einheiten auf dem Plan, eine Einheit davon war eine Mountainbikeausfahrt.

Da gestern das Wetter wunderschön war, habe ich diesen Tag dafür genützt. 90 Minuten, 20 Minuten locker einfahren, 60 Minuten im hügeligen Gelände, KA I, TF 50-60, Puls 122 (so der Plan). In der Nähe von mir ist der Harzberg, nicht allzu schwer, es geht eine schön ausgebaute Sandstrasse hoch.

Nach ungefähr 4km vom Startpunkt (meinem Haus) gibt es die ersten kleinen Steigungen auf Asphaltstrassen. Leider hat meine Polar etwas gesponnen und mir keinen Puls angezeigt. Nach ungefähr einem km auf dieser Asphaltstrassen hoch beginnt die Sandstrasse. Gleich zu Beginn geht es etwas steiler hoch, daher hatte ich fest zurückgeschaltet, damit ich nicht in einen zu hohen Pulsbereich komme. Kontrolle hatte ich keine, da ja leider die Polaruhr gesponnen hat (Tipp: in Wien gibt es eine Polarniederlassung wo man Batterietausch und so weiter durchführen lassen kann, ohne Voranmeldung. Aber man sollte sich zuvor im Internet die Öffnungszeiten genau ansehen, damit man nicht so wie ich am falschen Tag zur falschen Zeit vor geschlossenen Türen steht! Kosten für den Batterietausch laut telefonischer Auskunft: 25 € http://www.faq.polar-uhren.info/index.php?id=41&type=2).

Nun wieder weiter:
Am Ende der ersten Steigung zeigte meine Uhr auf einmal wieder einen Puls an, leider nicht den Bereich, in dem ich trainieren sollte (sorry Gerhard): ich war bei Puls 150, fühlte diese "Anstrengung" aber nicht. Da ich wahrscheinlich schon längere Zeit diesen Puls hatte dachte ich mir, jetzt ist es auch schon egal, pfeiff auf den Puls, mache eine Spasseinheit draus und fahre nach Lust und Laune. Daher ging es den Harzberg hoch und runter auf den verschiedensten Wegen. Auf Grund des Laubes waren die Abfahrten zwar technisch schwierig (meine Fahrtechnik ist leider nicht die beste, ein etwas schwerer Sturz pro Jahr ist meist drinnen, aber wer die Harzbergstrecke kennt, der weiss, dass die Strecke nicht ohne ist), aber es hat einen riesen Spass gemacht, und ich hatte keinen Sturz!

Beim Nachhause fahren bin ich bei einer Motocrossstrecke vorbeigekommen (wo ich auch immer vorbeilaufe), da musste ich mit dem Mountainbike natürlich auch durch. Wow, das war lustig. Leider war danach mein Rad ziemlich arg verdreckt, ebenso meine Kleidung, aber wenn man beim wild-sau-dirt-run mitgemacht hat, dann ist man ärgeres gewöhnt.

Das war wieder mal eine ganz tolle Ausfahrt, ich habe zwar die von Gerhard vorgegebenen Werte in keinster Weise eingehalten (nochmals sorry Gerhard, aber es ist mich überkommen), aber es hat einen riesen Spass gemacht!

Nächste Woche habe ich wieder 7 Einheiten am Plan stehen, davon gleich 4 Schwimmeinheiten. Wir beginnen jetzt mit Blockeinheiten, und da beginnen wir mit dem Schwimmen (60 Minuten, 70 Minuten, 80 Minuten und 90 Minuten in der kommenden Woche). 4 mal die Woche schwimmen ist zwar nicht ganz meine Sache, andererseits freue ich mich schon auf das Ende der Woche, denn ich erwarte mir in dieser Woche schon eine Steigerung (nicht von der Zeit her, sondern viel mehr von der Technik). Ende nächster Woche kann ich euch mehr darüber erzählen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, genießt das tolle Herbstwetter, was wir derzeit haben, ich werde in der kommenden Woche die meiste Zeit im Hallenbad verbringen!

Markus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen