Am vergangenen Wochenende fand wieder der Neufeldersee Triathlon mit einer Menge an Bewerben statt. Vergangenes Jahr bin zum Wiedereinstieg in der Sprintwertung gestartet, gestern, Sonntag 9.6.2019, habe ich die olympische Distanz absolviert.
Mein letzter Start an einer olympischen Distanz oder länger liegt schon vier Jahre zurück, im Jahr 2015 habe ich, ebenfalls in Neufeld an der Leitha, zum letzten Mal an einer olympischen Distanz teilgenommen.
Heuer war der Bewerb in Neufeld als Vorbereitungswettkampf für den Ironman Austria gedacht, um zu sehen, wo ich stehe, wie das Training wirkt. Und ich muss sagen, es sieht nicht so schlecht aus. Ich bin älter geworden, mit 51 Jahren spürt man schon so einiges, die Regeneration dauert länger, man ist nicht mehr so schnell wie noch vor 10 Jahren...
Zum ersten Mal wurde heuer in Neufeld nicht im Wasser sonder vom Land aus gestartet. Ich war darüber nicht unglücklich, denn in Klagenfurt beim Ironman starten wir ja auch vom Land aus. Und dieser Start hat sich, so ist zumindest mir gegangen, sehr bewährt. Zu Beginn des Schwimmens gab es nicht die Drängereien, es ging von Beginn an sehr schön zu schwimmen. Ich hoffe, dass dieser Start beibehalten wird, hat mir sehr zugesagt.
In 27:24 habe ich die 1,5km hinter mich gebracht und lag daher in meinem zuvor festgelegten Zeitplan. Auch den Wechsel habe ich flott mit 2:11 hinter mich gebracht und es ging ab auf die Radstrecke.
Am Samstag hat es noch recht gestürmt bei uns, am Sonntag ging dann beim Rad fahren fast kein Wind mehr. Meine persönliche Vorgabe: Gas geben, nicht ans laufen denken, unter 1:10 bleiben. Leider ging das nicht ganz auf, das laufen hatte ich immer im Hinterkopf, daher habe ich vor allem auf der zweiten Runde nicht 100% gegeben. Aber ganz ehrlich, es wären vielleicht ein paar Sekunden mehr drinnen gewesen, aber viel mehr auch nicht. Für die 40 Radkilometer habe ich 1:08:05 benötigt, womit ich ebenfalls sehr zufrieden bin.
Der zweite Wechsel war nicht so flott, ich habe 1:59 benötigt (der erste Wechsel mit 2:11 war inklusive Neopren ausziehen).
Ab auf die Laufstrecke. Es war heiß! Aber es waren 2 Labestellen eingerichtet, Zuseher hatten eine dritte Labestelle eingerichtet, und es standen auch Anrainer mit dem Gartenschlauch entlang der Strecke. Mein Ziel: 10km unter 50:00. Dieses Ziel habe ich erreicht, die 10km habe ich in 48:40 absolviert, jedoch ist die Laufstrecke in Neufeld länger als 10km, nämlich 10,7km. Daher beträgt meine Laufzeit für die 10,7km 51:50, was in Ordnung geht.
Total: 2:31:31
Zum Vergleich die Zeiten von 2015 (in Klammer nochmals 2019):
Schwimmen: 28:50 (27:24)
Rad: 1:07:58 (1:08:05)
Laufen: 55:34 (51:50)
Im Jahr 2015 war dazu die Laufstrecke um gute 200m kürzer als heuer!
Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und denke, dass ich für den Ironman schon gut gerüstet bin. Heute, Montag, bin ich in den letzten Trainingsblock gestartet, 2Wochen nochmals anständig trainieren, dann folgen 2 Taperingwochen. Diese Woche habe ich heute mit einer schönen 6-Stunden Radausfahrt gestartet und das tolle Wetter ausgenutzt.
Die Freude auf den Ironman ist schon groß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen