Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Donnerstag, 6. Juni 2019

Radstrecke Ironman Austria 2019

Am Dienstag und Mittwoch machten meine Frau und ich einen kleinen Kurzurlaub in Pörtschach am Wörthersee. Während meine Frau das tolle Wetter ausgenutzt und sich gesonnt hat, habe ich mich auf dem Rad von der Sonne "grillen" lassen (es hatte über 30°C) und bin den neuen Teil der Ironmanradstrecke abgefahren.

In den ersten Jahren des Ironman Austria wurden 3 Runden zu je 60km mit dem Rad gefahren, dann gab es eine Änderung auf 2 Runden zu je 90km. Ich bin bisher 6x beim Ironman gestartet, und alle 6x bin ich die 2 Runden gefahren.

Vergangenes Jahr, nach der Anmeldung für den Ironman Austria 2019, wurde vom Veranstalter bekanntgegeben, dass die Radstrecke nun nochmals geändert wird, und im Jahr 2019 nur mehr eine Runde mit 180km zu absolvieren ist. Es gab vor der Anmeldung schon Gerüchte, dass sich bei der Radstrecke was ändern wird, aber das waren bis dahin nur Gerüchte. Und diese Gerüchte haben sich dann bewahrheitet.

Ich habe nun den Dienstag genutzt und bin bei wunderbarem Hochsommerwetter den neuen Teil der Ironmanradstrecke mit dem Rad abgefahren. Es handelt sich dabei um die ersten 90km, die 2. 90km sind gleich den 2. 90km bis inkl. dem Jahr 2018. Markiert war am Dienstag noch nichts, was mir aber im Vorfeld bewusst war, daher habe ich mir zu Hause einen schönen Spickzettel erstellt, wo ich, so dachte ich zumindest, alle Abzweigungen notiert hatte. Dem war nicht so, ich bin mich 3x verfahren, und inkl. der Anfahrt mit dem Rad von Pörtschach nach Krumpendorft und retour war ich somit am Dienstag 120km mit dem Rad unterwegs.

Nun zur Radstrecke:
mir gefällt die Strecke nicht! Das ist meine Meinung, andere sehen das vielleicht anders, aber die bisherige Strecke, die ersten Kilometer entlang des Südufers des Wörthersees usw., war schöner. Ich werde mich daher am 7.7. nach 90km auf den schönen Blick auf den Wörthersee freuen! Auf der neuen Strecke wird man ca. 20km auf der S37 fahren (will man hier St. Pölten kopieren?), das werden langweilige 20km werden. Aber das langweiligste Stück, so habe ich es zumindest am Dienstag empfunden, sind die ca. 25km von St. Veit an der Glan nach Feldkirchen.

Die Strecke an sich habe ich nicht als übermäßig anstrengend empfunden, es scheinen schnelle 90km zu sein, jedoch sind die Straßen zum Teil schon ziemlich schlecht. Ich bin schon gespannt, wie es sein wird, wenn wir mit Renntempo über diese schlechten Straßen fahren werden.

Meine Meinung ist, dass ich es als schade empfinde, dass die Strecke geändert wurde, aber aus Fairnessgründen (weniger Windschattenfahren?) und natürlich aus Profitgründen (aus Sicht der Veranstalter) macht die Streckenänderung Sinn. Ich bin gespannt, wie die Stimmung auf den ersten 90km sein wird, vielleicht wird diese durch die Zuschauer toll werden. Ich lasse mich überraschen und werde versuchen, so schnell wie möglich die 180km mit dem Rad zurückzulegen, schließlich habe ich ja ein Zeitziel ;-).

Noch kurz zum Wörthersee: obwohl es heuer viel geregnet hat und bisher eigentlich noch kein Badewetter vorhanden war, waren wir (ok, ich nur einmal, meine Frau aber mehrmals) am Dienstag und Mittwoch im Wörthersee schwimmen (ohne Neopren!). Laut dem Thermometer bei der Badehütte unseres Hotels hat der See bereits 21°C.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen