Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 12. Dezember 2021

Fehlende Motivation?

Es wird spät hell und früh finster, es ist kalt, das Wetter ist mies und nass, da kann es schon vorkommen, dass mal die Motivation fehlt, gerade um diese Jahreszeit. Aber ist das nicht ein Luxusproblem?

Es gibt viele Menschen, die froh wären, wenn sie überhaupt nur etwas Sport betreiben könnten. Menschen mit einem körperlichen Gebrechen, Menschen, die aus finanziellen Gründen keine Zeit für Sport haben, und auch nicht über die nötigen Mittel verfügen, Menschen, die aus Zeitgründen keinen Sport betreiben können, weil sie Angehörige pflegen müssen, Menschen, die mit ganz anderen Problemen konfrontiert werden, wie z.B. Krieg, Verfolgung auf Grund ihrer politischen Einstellung, Herkunft, Religion, oder weil sie einer Minderheit angehören, usw. 

Man könnte hier eine lange Liste erstellen, warum wir privilegiert sind, Sport betreiben zu können und dürfen, und sehr viele Menschen dies nicht tun können. Wenn wir mal darüber klagen, dass wir keine Motivation für den morgendlichen Lauf haben, dann sollten wir mal darüber nachdenken.

Ich gebe zu, auch mir geht es gerade in dieser Zeit so, dass mir des öfteren die Motivation fehlt. Auch ich denke mir des öfteren, man, ich will heute nicht aus dem warmen Bett in die Kälte zum Laufen. Aber gerade in diesen Momenten sollten wir darüber nachdenken, wie gut es uns geht, dass wir überhaupt Sport betreiben dürfen. 

Was können wir aber noch machen, damit wir wieder motiviert werden, uns sportlich zu betätigen? Für mich ist es motivierend, wenn ich während des Lauftrainings wunderschöne Sonnenaufgänge sehen darf. Man muss dafür nicht in den Urlaub ans Meer fahren, auch bei uns in Österreich gibt es wunderschöne Sonnenaufgänge.

Oder man kann sich damit motivieren, indem man sich kleinere Ziele setzt. Beim Radtraining auf der Rolle, wo man sich bei den Sprint- und Bergwertungen verbessern will, beim Lauftraining, wo man seine täglichen Laufstrecken verlässt und ganz woanders hinläuft, oder wenn man ab und zu einen Berg hochläuft, soferne man diese Möglichkei hat. Oder man kann sich beim Laufen und auch beim Rad fahren die Strecken in Segmente einteilen, und versuchen, auf den einzelnen Segmenten schneller zu werden. Oder man lässt bewusst des öfteren die Uhr oder den Radcomputer zu Hause, läuft oder fährt mit dem Rad eine komplett neue Runde solange es Freude macht, bis man umkehrt und nach Hause fährt. Auch kann man mal die eine oder andere Woche ganz bewusst auf einen Trainingsplan verzichten, und eine Woche nach Lust und Laune einführen.

Es gibt viele Möglichkeiten seine Motivation zu steigern, aber wir dürfen nie vergessen, wie privilegiert wir sind, dass wir die Möglichkeiten haben, Sport zu betreiben, denn es gibt sehr viele Menschen, die auf Grund anderer Probleme nicht einmal an Sport denken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen