Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 17. Juli 2022

Zerstört Ironman den Ironman Austria?

Provokante Frage, aber ich denke, nicht unberechtigt... 

Zum einen hat es den Anschein, als ob der Ironman Austria auf den Ironman Frankfurt Rücksicht nehmen muss, damit es hier nicht zu Terminkollisionen kommt. Natürlich wird Frankfurt bevorzugt, weil dieser Bewerb für Ironman mehr Bedeutung hat: eine Liveübertragung und ein sehr gut besetztes Profistarterfeld.

In Klagenfurt hingegen sieht es mit dem Profistarterfeld nicht mehr so gut aus, heuer nur Herren, im kommenden Jahr nur Damen... Aber genau darum geht es, das ist es, was den Ironman ausmacht: man kann sich am selben Tag auf der selben Strecke unter den gleichen Bedingungen als Hobbyathlet mit den Profis messen. Aber nicht nur das, man kann Profis live sehen, nicht nur die Zuseher, auch wir Athleten. Leider wird genau das in Klagenfurt zerstört.

Zum anderen hatte der Ironman Austria in Klagenfurt eigentlich einen ziemlich festen Termin am ersten Ferienwochenende Österreichs. Doch im kommenden Jahr sieht es anders aus, der Ironman Austria wird vorverlegt. Inwieweit diese Terminänderung von den Tourismusverantwortlichen gewunschen wurde, oder ob da Ironman auch diese Terminänderung wollte, dass können wir Aussenstehende nicht beantworten. Ich sehe diese Terminänderung auf jeden kritisch, aber vielleicht sind sehr viele andere Athleten mit dem neuen Termin am 18.6.2023 zufrieden. Ob die Rechnung der Tourismusverantwortlich aufgeht, sei mal dahingestellt. Ja, es werden Mitte Juni sicher mehr Gäste rund um den Wörthersee sein als sonst. Allerdings werden unter Umständen diese Gäste dann 2 Wochen später fehlen. Wir waren heuer am Tag nach dem Ironman für 5 Tage am Wörthersee, und es waren sehr, sehr viele Zimmer frei (und das, obwohl eigentlich Hochsaison ist!), was in den letzten Jahren nie der Fall war.

Ich denke jedoch, dass der neue Termin nicht so gut ankommt, den noch vor Corona war es so, dass der Ironman Austria sehr schnell ausverkauft war (in den absoluten Boomzeiten sogar binnen 30 Minuten). Gestern Samstag war es noch immer möglich, sich beim Ironman Austria für das Jahr 2023 anzumelden, und das obwohl die Anmeldung schon seit einigen Tagen geöffnet ist. Allerdings betrug gestern die Anmeldegebührt stolze 630,- + 9,25% Bearbeitungsgebühr. In Zeiten wie diesen, wo wir eine hohe Inflation haben, wo fast alle Preise steigen, ist das für viele Menschen ein beachtlicher Betrag.

Die hohen Anmeldegebühren beziehen sich nicht nur auf den Ironman Austria, sondern dürften bei vielen Ironmanbewerben in etwa gleich sein. Auch in Frankfurt zahlt man diese stolzen Preise, und auch in Frankfurt wäre es mit Stand gestern möglich gewesen, sich für das Jahr 2023 anzumelden. 

Gerade in Österreich gäbe es ein sehr günstige und wirklich akzeptable Alternative zum Ironman Austria, nämlich Podersdorf. Ende August/Anfang September (heuer im konkreten vom 2.9.-4.9.) findet dort jedes Jahr ein sehr gut organisiertes Triathlonevent statt, und man muss mal die Preise von Podersdorf beachten: für die Langdistanz bezahlt man, wenn man sich sehr früh anmeldet, 199,-, und die Anmeldegebühr steigt dann auf bis zu 379,-. Im Vergleich zu den Ironmanpreisen ist das sehr, sehr günstig. Man muss sich aber bewusst sein, dass das Ironmanfeeling fehlt, und auch was die Zuschauer anbelangt ist es in Podersdorf anders.

Nun nochmals auf meine Frage in der Überschrift zurückkommend: Zerstört Ironman den Ironman Austria? Für mich hat es sehr den Anschein, als ob der Ironman Austria von Ironman ziemlich stiefmütterlich behandelt wird, was schade ist. Die Terminverschiebungen, egal ob Ironman was dafür kann oder nicht, sind sicher nicht gut, aber am meisten schadet es sicherlich, dass das Profistarterfeld so dezimiert wurde und wird. Zudem sind die hohen Preise nicht mehr akzeptabel, hier müsste Ironman endlich aufwachen und wieder vernünftige Preise verlangen, denn meiner Meinung nach sind die Boomzeiten vorbei. Schade darum!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen