Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 18. Dezember 2022

Welche Ausrüstung braucht man als Triathlonanfänger

Oft stellt sich die Frage, was brauche ich als Triathlonanfänger. Ich gehe mal davon aus, dass man als Anfänger nur mal reinschnuppern will, mal schauen will, ob einem dieser Sport überhaupt gefallen wird, und man an einer Sprintdistanz (ca. 750m schwimmen, 20km Rad fahren und 5km laufen) oder maximal an einer Kurzdistanz (ca. 1,5km schwimmen, 40km Rad fahren und 10km laufen) teilnehmen will. Dafür bedarf es nicht viel an Ausrüstung, man wird höchstwahrscheinlich das meiste davon schon besitzen.

Will man jedoch als Anfänger an einer Mittel- oder gar Langdistanz teilnehmen, dann bedarf es schon einer anständigen Ausrüstung für den Wettkampf. In diesem Fall benötigt man aber auch für das Training schon die komplette Ausrüstung wie für den Wettkampf, aber darauf gehe ich heute nicht ein.

Heute soll es nur um die Ausrüstung für das Reinschnuppern gehen, wo man wirklich nur mal testen will, ob man weitermachen wird oder nicht, und dafür braucht man nicht viel, weder für das Training, noch für den Wettkampf. Die Ausrüstung, die nachfolgend nenne, reicht als Anfänger sowohl für das Training als auch für den Wettkampf.

Das Schwimmen: für das Schwimmen ist die Minimalausrüstung eine Badehose oder ein Badeanzug. Ich habe, bevor ich mit Triathlon begonnen habe, nur Brustschwimmen gekonnt, und dafür habe ich nicht einmal eine Schwimmbrille benötigt, da ich beim Schwimmen den Kopf immer über Wassser gehalten habe. Sobald man aber mit dem Kopf unter Wasser geht (entweder beim Brustschwimmen oder beim Kraulschwimmen), würde ich auch eine Schwimmbrille empfehlen. Mein Schwimmbrillen haben meist so um die 20,- gekostet, also nicht allzu teuer. Mehr benötigt man für das Schwimmen als Einsteiger nicht, eventuell kann aber über eine Badehaube nachgedacht werden, damit man sich daran gewöhnt, denn bei fast allen Bewerben muss eine vom Veranstalter bereitgestellte Badehaube getragen werden.

Das Rad fahren: hier kann man in den Foren oft die Frage lesen, welches Rad man kaufen sollte. Als Einsteiger, der mal reinschnuppern will, kann man ruhig z.B. das Mountainbike verwenden, das man bereits besitzt, damit kommt man ohne Probleme, wenn auch nicht sehr schnell, über die Distanz. Besitzt man ein Rennrad, gleich wie alt, dann ist sowieso alles in Ordnung. Besitzt man kein Rad, dann sollte man sich ein Rad anschaffen und dabei gleich überlegen, was man machen will, falls einem Triathlon nicht gefällt. Will man in diesem Fall sich auf das Rad fahren spezialisieren, dann würde ich ein Rennrad empfehlen, will man mit dem Rad mehr im Wald unterwegs sein, dann ein Mountainbike. Aber bevor man eine Menge Geld für ein neues Rad ausgibt, dass dann vielleicht nur ein paar Mal im Monat genutzt wird, sollte man sich überlegen, ob man sich nicht ein gebrauchtes Rad kauft. Gebrauchte Räder sind nicht billig, kosten auch ihr Geld, aber meist kann man so ein Rad mit wenig Verlust weiterverkaufen, falls einem das Rad fahren nicht zusagen sollte. Radschuhe sind für einen Anfänger, der nur reinschnuppern will, nicht notwendig, Laufschuhe reichen vollkommen. Ebenso verhält es sich mit der Radkleidung, man kann auch mit der Laufkleidung Rad fahren, wobei man heutzutage schon recht günstig Radkleidung bekommt. Pflicht ist aber auf jeden Fall ein Helm, denn ohne Helm darf man an keinem Triathlon teilnehmen, und der Kopf ist im Falle eines Unfalles, der schneller passieren kann als man denkt, geschützt.

Die letzte Disziplin, das Laufen: ich denke, dass die meisten von euch Laufutensilien zu Hause haben: Laufschuhe, Hose, Shirt und Socken. Mehr benötigt man als Anfänger nicht, nicht einmal eine Pulsuhr. In weiterer Folge wäre eine Pulsuhr sinnvoll, aber nur zum reinschnuppern reicht entweder keine Uhr, die normale Uhr, oder man kann auch sein Handy beim Training verwenden. Bei einem Triathlon kann man unmittelbar nach dem Schwimmen die Laufsachen anziehen, und damit sowohl das Rad fahren als auch das Laufen absolvieren, oder man kann auch mit der Radkleidung die 5 oder 10km bestreiten, was ich bei fast jedem Koppeltraining (da bin ich im Training eine gewisse Zeit mit dem Rad unterwegs, und unmittelbar nach dem Rad fahren, ohne Pause, nur Schuhwechsel, absolviere ich noch eine Laufrunde) so mache.

Mit dieser Ausrüstung, einer Badehose/Badeanzug, einem Rad, Helm, Laufschuhe, Laufhose, Shirt und Socken, kann man ohne Probleme eine Sprintdistanz oder Kurzdistanz absolvieren. Man darf sich nicht einschüchtern lassen, wenn in der Wechselzone Top Räder stehen, wenn die anderen beim Schwimmen einen Neoprenanzug anhaben (soferne erlaubt) usw., es geht nur darum, um zu schauen, ob einem diese Sportart gefällt oder nicht, und dafür bedarf es nicht mehr. Falls man sich dazu entscheidet, mit Triathlon weiterzumachen, dann wird es eh teuer. 

Zu allerletzt noch das Thema Verpflegung: macht euch nicht zuviele Gedanken über dieses Thema. Was sollte man VOR dem Triathlon essen? Das, was ihr vertragt. Testet das, je nachdem, wann der Bewerb stattfindet. Findet der Bewerb am Vormittag statt, dann testet das im Vorfeld indem ihr frühstückt, und danach Rad fährt oder läuft. Ebenso, wenn der Bewerb am Nachmittag stattfindet, dann esst ihr normal zu Mittag, und schaut bei einer Radfahrt oder einem Lauf danach, ob ihr das vertragt. Das schlechteste ist aber, wenn ihr vor dem Bewerb nichts esst. Ich habe bei meinem ersten Triathlon gefrühstückt, und danach nichts mehr gegessen, obwohl der Bewerb erst um 13:00 losgegangen ist, und das war alles andere als optimal. Ich habe das dann auch durchgetestet, und ich bin in der Lage, unmittelbar nach dem Essen zu schwimmen, zu laufen oder mit dem Rad zu fahren. Man kann hier nicht sagen, was richtig oder falsch ist, denn jeder Mensch ist anders, das muss man ganz einfach testen, wann und was man essen kann, um danach Sport zu machen. Aber auf keinen Fall mit leerem Magen am Start stehen!

Noch kurz zum Thema Ernährung während des Wettkampfes: Grundsätzlich braucht man als Anfänger bei einer Sprint- oder Kurzdistanz keine feste Ernährung während des Wettkampfes, trinken reicht vollkommen, muss man sogar! Aber auch hier: lasst euch im Vorfeld nicht mit isotonischen Getränken usw. nervös machen, Wasser reicht über diese Distanz. Hat man jedoch Erfahrung mit isotonischen Getränken, dann verwendet diese. Im Training bin ich beim Rad fahren zu 90% mit Himbeersaft unterwegs, erst wenn es in die wettkampfspezifische Trainingsphase (für einen Ironman) geht, dann steige ich auf isotonische Getränke um. Als Anfänger kann man im Wettkampf am Rad eine Getränkeflasche mitnehmen, ist aber kein Muss, denn 20km kann man auch ohne Getränk aushalten (außer es ist extrem heiß), und auf der Laufstrecke gibt es meist Verpflegungsstellen. Darüber solltet ihr euch über im Vorfeld schlau machen, ob es Verpflegungsstellen gibt, damit ihr nicht ein Problem bekommt. Ihr könnt ja auch am Wechselplatz was zu trinken deponieren, und vor dem Rad fahren und vor dem Laufen trinken.

Dieser Blog ist etwas länger geworden als ich erwartet habe, aber ihr seht, als Anfänger kann man mit recht günstiger Ausrüstung an einem Bewerb teilnehmen. Will man danach weitermachen, dann kann es teuer werden ;-).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen