Vergangene Woche machte ich ein Belastungs-EKG.
Ich wollte damit sicherstellen, dass alles in Ordnung ist (ab einem gewissen Alter muss man vorsichtig sein ;-)), ob es keine Probleme mit dem Herz bei den Belastungen im Training und vor allem im Wettkampf geben kann.
Ich trainiere erst seit ca 2 1/2 Jahren speziell für Triathlon, zuvor machte ich nur Lauftraining, und da aber nie wirklich in extrem hohen Bereichen. Im August und September diesen Jahres schrieb mir Gerhard Einheiten mit sehr hohen Intensitäten auf den Plan (natürlich mit meinem Einverständnis), und da in dieser Saison diese Einheiten bzw. diese hohen Intensitäten wieder auf dem Plan stehen werden, wollte ich sicherstellen, dass ich gesundheitlich in Ordnung bin.
Für dieses Belastungs-EKG war ich nicht besonders vorbereitet (wir machten ja keinen Laktattest sondern schauten nur, ob das Herz in Ordnung ist), am Tag davor kein Training (was nicht schwer war am Beginn der Saison), und ich hatte auch keine Kohlenhydrate gebunkert. Der Raum beim Arzt wo ich dieses EKG machte war klein, es war warm, ich hatte eine Jogginghose an, die Sitzposition am Ergometer war nicht ideal usw....
Ich erreichte 275 Watt (zugegeben, nicht viel, aber beim letzten Laktattest bei Gerhard erreichte ich auch nur 300Watt, die aber auf meinem Rad und besser vorbereitet), der Maximalpuls lag bei 175 (beim Laktattest bei 173). Wie gesagt, die Werte aus dem EKG sind nicht mit dem Laktattest zu vergleichen, das wichtige an diesem Test:
es ist alles in Ordnung, ich bin pumperlgsund.
Somit steht einem harten Training in den nächsten 8 Monaten nichts entgegen!
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen