Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 7. März 2010

Schwimmerlebnisse

Diese Woche war ich wieder mal in Wiener Neustadt in der Aqua Nova schwimmen. Es ist jedes Mal ein Erlebnis dort zu schwimmen, es ist interessant, sich die Leute, die dort schwimmen, unter Wasser anzusehen!

Ich hatte 2 Schwimmeinheiten auf dem Plan, beide waren 1:40 lang. Daher meine Entscheidung für Wr. Neustadt. Leider gibt es dort nur ein 25m Becken, und meist sind dort viele ältere Damen und Herren, die sich während dem Schwimmen sehr viel zu erzählen haben (weil sie sonst keine Zeit dafür haben?), und dazu müssen sie unbedingt nebeneinander schwimmen.

4 Bahnen sind für die Schulen abgesperrt, die andere Hälfte des Beckens ist nicht durch Begrenzungen abgeteilt. Daher kommt es immer wieder dazu, dass die Leute, die so vertieft in ihre Gespräche sind, nicht darauf achten wo sie schwimmen, und auf einmal die richtigen Schwimmer behindern. Sehr ärgerlich!

Dann gibt es "Schwimmer", die versuchen zu kraulen. Bei einem war das so, dass er, obwohl am Boden Markierungen angebracht sind, einen ganz starken Linksdrall hatte. Wie sieht dass dann erst in einem See aus, wo es keinen Markierungen gibt?

Eine ältere und ziemlich korpulente Dame machte die ganze Zeit über Schwimmübungen kombiniert mit "rundem Tritt": Brustarme und radelnde Beine. Wenn man in einem Forum liest, dass beim Kraulen die Beine keine Radbewegungen machen soll, kann man sich meist nicht vorstellen, was damit gemeint ist. Diese Dame machte es in Perfektion: es sah tatsächlich so aus, als ob sie auf einem Rad sitzen würde, perfekter runder Tritt, und dazu die Arme im Bruststil. Dementsprechend "schnell" war sie auch unterwegs.

Was ich ganz schade finde:
es sind immer viele Schulklassen in Wiener Neustadt. Die Lehrer schnappen sich einen Stuhl, setzen sich nieder, und lassen die Schüler eine halbe Stunde irgendwie schwimmen. Wenn von 10 Schülern einer halbwegs schwimmen kann, dann ist das schon ein hoher Prozentsatz. Warum wird die Möglichkeit nicht genützt und den Schülern wirklich schwimmen beigebracht? Man kann ja für 2 oder 3 Stunden einen Schwimmlehrer engagieren, der kostet nicht so viel. Die Gruppe teilt man auf 2 Teile auf, die ersten 30 Minuten geht der erste Teil rutschen, während der 2. Teil einen Schwimmunterricht bekommen, und danach ein Wechsel. Der Lehrer kann weiterhin auf seinem Sessel sitzen bleiben, und den Schülern macht es sicher mehr Spass, als sich 30 Minuten ohne Schwimmtechnik zu plagen.

Wiener Neustadt ist immer wieder amüsant, aber man muss sich leider immer sehr konzentrieren, damit keine Zusammenstöße passieren. Aber dafür sieht man perfekt, wie man nicht schwimmen sollte ;-).

Ich wünsche euch einen schönen Wochenbeginn,
Markus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen