Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Montag, 19. Juli 2010

2. Saisonhälfte

Die vergangenen 2 Wochen waren Regenerationswochen, die mir sehr gut getan haben. In der Woche unmittelbar nach dem Ironman habe ich 1 Stunde 30 trainiert, vergangene Woche waren es 5 Stunden (die Dehnungs-, Rumpf- und Stabilisationsübungen sind da nicht mit eingerechnet). Diese Woche geht das Training wieder los, es wird mit einem Radblock gestartet.

Wie wird die 2. Saisonhälfte für mich aussehen?

Mein Hauptwettkampf und somit wichtigster Wettkampf heuer war ganz klar der Ironman Austria. Die Wettkämpfe, an denen ich vor dem Ironman teilgenommen hatte, waren schnelle, harte Koppeltrainingseinheiten, aus dem vollen Training heraus. Bei diesen Wettkämpfen spielte die erzielte Zeit keine Rolle (auch wenn man immer wieder auf die Zeiten schaut). Es war so geplant, dass ich müde in diese Wettkämpfe gehe (beim Ironman ist man ja auch schon müde, wenn man zum Marathon kommt), und dass ich Wettkampferfahrung bekomme (z.B. Massenstart beim Schwimmen). Und vor allem: es soll Spass machen (auch wenn es hart ist, wenn man ziemlich geschlaucht versucht alles zu geben).

Neben dem Ironman habe ich keinen weiteren Wettkampf (weder in der ersten, noch in der zweiten Saisonhälfte) als Hauptwettkampf bestimmt.

Welche Wettkämpfe stehen jetzt also in der 2. Saisonhälfte an:
8.8. Sprintdistanz in Fürstenfeld
14.8. Kurzdistanz in Pöttsching
28.8. Halbdistanz in Podersdorf
23.9. Businessrun in Wien (4,2km)
31.10. Wild-Sau Dirtrun (10km)

Was sind die Ziele?
Spass!
Natürlich ist es schön, wenn ich die Zeiten aus dem Vorjahr verbessern kann. Die Wettkämpfe (mit Ausnahme Podersdorf) werde ich wieder aus dem Training heraus bestreiten, sie werden also wieder hart werden.

In Podersdorf werde ich heuer das zweite und voraussichtlich letzte Mal starten. Schon während dem Rennen voriges Jahr war ich der festen Überzeugung, dass ich kein zweites Mal mehr starten werden (die Umstände waren voriges Jahr äusserst widrig). Doch im Ziel (wie immer ;-)) waren diese Gedanken weg und ich plante damals schon, nochmals zu starten. Warum? Ich denke, die Radstrecke liegt mir (wenn das Wetter passt -> wenn kein Wind geht). Und daher will ich heuer versuchen, in Podersdorf unter 5 Stunden zu bleiben. Das wird schwer werden, voriges Jahr benötigte ich bei den schlechten Bedingungen 5:24. Aber es sollte machbar sein (wenn das Wetter passt).

Der wichtigste Grund aber, warum ich voraussichtlich nicht mehr in Podersdorf starten werde, ist, dass ich wieder mal einen Marathon bestreiten möchte. Ich habe erst einmal einen Marathon (mal abgesehen von den Marathons bei einem Ironman) bestritten, das war im Jahr 2007, der Wien Marathon. Mich interessiert, wie schnell ich einen Marathon ohne Vorbelastung, also ausgeruht, absolvieren kann. Und das ist nur im Herbst möglich, denn im Frühjahr würde ein Marathon die Vorbereitung für den Ironman stören.

Der Businessrun Ende September wird ein "Spassrun" werden, bei ca 20.000 Teilnehmern ist es nicht möglich eine gute Zeit zu laufen. Voriges Jahr stand ich schon mehr als 30 Minuten vor dem Startschuss im Startkanal, damit ich ziemlich weit vorne bin und nicht die langsamen Amway-Nordicwalker vor mir habe. Das hatte aber den grossen Nachteil, dass man als unaufgewärmter sofort die volle Leistung bringen muss. Und das tut weh....

Als letzten Bewerb für dieses Jahr (gehört eigentlich schon in das Training für die Saison 2011) steht wieder der Wild-Sau Dirtrun auf dem Programm. Hier wird der Spassfaktor ganz gross geschrieben! Wichtig ist nur, dass man sich nicht verletzt und vielleicht auch nicht verkühlt. Aber dieser Lauf ist eine tolle Abwechslung, einmal was anderes.

Das waren/sind meine Pläne und Ziele für den Rest der Saison. Mittlerweile freue ich mich schon wieder auf den nächsten Wettkampf :-).

Ich wünsche euch einen schönen Wochenbeginn,
Markus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen