Heute in einer Woche, am Samstag dem 20.10.2012, findet zum 4. mal der Wildsau Dirt run statt. Für all diejenigen, die diesen Run noch nicht kennen, schämt euch ;-).
Hier der Link zur Homepage:
http://www.wild-sau.at/
Und hier ein tolles Video aus dem Jahr 2011:
http://www.youtube.com/watch?v=er9-nQnWdpI
Ich kann heuer leider aus Zeitgründen nicht teilnehmen, ich kann nicht einmal als Zuschauer anwesend sein. Obwohl, ich wäre endlich mal verletzungsfrei, derzeit gäbe es keine Wehwehchen, da würde wahrscheinlich das Zuschauen noch mehr schmerzen als gar nicht dabei zu sein.
Wie wird es mit dem Wetter aussehen?
Schlecht!
Auf www.wetter.com sagt die 16-Tagesvorschau nichts gutes. 9°C - 21°C, dazu Sonnenschein, keine Wolke. Dieses Wetter ist dem Wildsau Dirt run nicht würdig! Die Tageshöchsttemperatur müsste um mindestens 20°C niedriger sein, Minusgrade um 9:00 morgens bei der Registrierung wären das mindeste, was sich eine Wildsau wünschen würde.
Sonnenschein, keine Wolke? Petrus scheint kein Erbarmen mit uns Wildschweinen zu haben! Nebel, grau in grau, leichter Nieselregen, dieses Wetter wünschen wir uns.
Gab es schon die letzten Jahre die Überlegungen, wie kleidet sich die Wildsau bei diesem Run, so wird es dieses Jahr noch schwieriger. Waren die Teilnehmer bisher bei Minusgraden am Morgen und wunderbaren zarten Plusgraden während des Tages in der Sonne (zum Glück befinden wir Wildsäue uns bei diesem Run zu 99,9% nicht in der Sonne) zum Teil mit nacktem Oberkörper unterwegs, wie soll man sich heuer bei 21°C kleiden? Maximalbekleidung wäre daher kurze Hose und kurzes Shirt, mehr und wärmere Bekleidung wäre heuer einer Wildsau unwürdig!
Welche Ratschläge kann ich euch zu diesem Run mitgeben?
Ich war bei der Premiere dabei, musste verletzungsbedingt beim zweiten Mal passen (war jedoch Zuschauer), beim dritten Mal war ich wieder dabei. Beim dritten Mal war ich in dem Rudel dabei, das sich gleich nach dem Start verlaufen hat, aber toll war es dennoch.
Das Training für diesen Bewerb sollte schon abgeschlossen sein. Ich kann euch den Ratschlag geben, geniesst die 10 bzw. 20 Kilometer (oder ein paar km mehr). Verläuft ihr euch, egal! Der Spass steht im Vordergrund. Irgendwann werdet ihr schon gefunden werden!
Noch kurz was zur Bekleidung: maximal kurz/kurz. Wählt so eine Bekleidung, an der ihr nicht so hängt. Glaubt mir, die Bekleidung stinkt nach dem Run fürchterlich, wie es sich für eine Wildsau halt gehört. Zieht euch alte Laufschuhe an, die ihr danach wegschmeissen könnt. Nehmt euch Gummistiefel mit, damit ihr bei der Registrierung und vor allem nach dem Bewerb nicht mit den guten Schuhen im Matsch herumlaufen müsst. Für eure Begleitung gilt dasselbe, Gummistiefel mitnehmen! Handschuhe? Ich würde sagen, heuer nein. Bei den Hindernissen wären sie eventuell von Vorteil, aber die 21°C sprechen dagegen. Falls jemand dennoch Handschuhe anziehen will, dann kann ich euch die billigen Handwerkerhandschuhe aus dem Baumarkt (z.B. Obi) empfehlen. Die sind nicht mehr so steif, wie sie früher einmal waren, und sie sind auf den Handflächen schön griffig, so dass man beim Hindernisparcour gut zugreifen kann und nicht abrutscht.
Die ersten 3 mal war es so, dass ihr einen grossen Plastiksack zur Verfügung gestellt bekommt, wo ihr eure Bekleidung, die ihr nach dem Run benötigt, reingeben könnt. Den Sack könnt ihr im Start- Zielbereich abgeben. "Duschen" waren bisher auch immer vorhanden, aber denkt daran, es sind ca. 1500 Wildsäue die am Bewerb teilnehmen und duschen wollen. Ihr befindet euch dort im Niemandsland, wo rundherum nichts ist, daher freut euch über jeden Tropfen Wasser den ihr nach dem Bewerb zum duschen bekommt! Warmwasser wäre eine Verhöhnung für uns Wildschweine, daher gibt es auch dieses mal hoffentlich angenehm frisches, kühles Wasser!
Auch für Getränke und Speisen ist gesorgt, und das tolle ist das Lagerfeuer und Zusammensitzen nach dem Bewerb (heuer leider bei sehr unangenehmen Temperaturen).
Mein Tip:
Viel Zeit mitbringen, damit ihr die Athmosphäre NACH dem Run geniessen könnt! Schaut dass ihr euch früh auf den Weg zu diesem Bewerb macht. Es gab die letzten Jahre beim Einbiegen in das Parkplatzgelände einen Stau, und je später ihr kommt, umso länger werdet ihr bei der Registrierung warten müssen.
All jenen, die an diesem Bewerb teilnehmen, wünsche ich viel Spass, viel Matsch, kühle Schlamm- und Wasserlöcher zum abkühlen bei den vorhergesagten Temperaturen, und natürlich wünsche ich euch tolle und prickelnde Hindernisse (wie z.B. das Hindernis mit dem Strom im Vorjahr)!
Lasst die Sau raus,
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen