Mein fast 11 Jahre altes Cube Aerium HPA wird in die Radpension geschickt. Naja, fast... Es kommt wahrscheinlich nur mehr zu ganz wenigen Einsätzen im Freien dran, dafür wird es über dem Winter auf der Rolle eingesetzt werden.
Mit dem Cube war ich sehr zufrieden, die Geometrie dieses Rades hat mir sehr gut gepasst, das Rad war sehr zuverlässig und hat mich nie irgendwo stehen gelassen, eine treue Seele. Doch noch 11 Jahren und sehr vielen Kilometern (das Rad habe ich sowohl im Training als auch bei den Wettbewerben das ganze Jahr über eingesetzt, da wurde nicht so wie bei anderen Triathleten ein Unterschied gemacht) hat sich das Rad ein leichteres Leben im warmen Keller verdient.
Neu hinzugekommen ist jetzt ein Canyon, und zwar das Speedmax CF 8.0. Nach einigen Ausfahrten mit dem Canyon kann ich sagen, dass das Canyon das Cube würdig ersetzen wird. Klar, der Popo muss sich erst an den neuen Sattel gewöhnen, ansonst ist das Rad nun fast auf den Millimeter so wie das Cube eingestellt. Ich hatte bereits ein Canyon Rennrad, welches aber fast nur auf der Rolle im Keller zum Einsatz kam, dazu habe ich von Canyon ein Mountainbike. Mit beiden Rädern war/bin ich bisher sehr zufrieden, und ich hoffe, dass es mit dem Speedmax auch so sein wird.
Das Canyon wird genauso wie das Cube das ganze Jahr über sowohl im Training als auch im Wettkampf eingesetzt werden, da wird es keine Schonung geben. Ausnahme sind die Mavic Karbonlaufräder, die voraussichtlich nur zu den Wettkämpfen eingesetzt werden (die sind mir für den Trainingsalltag zu schade).
Auf den nachfolgenden Bildern ist das Cube schon für die Rolle bereift, hat bereits die Laufräder für die Rolle verpasst bekommen (zuvor waren Campagnolo Scirocco 35 drauf, die für die meisten Trainingskilometer nun auf das Canyocn kommen).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen