Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Sonntag, 29. Juni 2025

Eine sommerliche Woche geht zu Ende

Es war heiß diese Woche bei uns im Osten Österreichs.Das erste Mal in dieser Saison habe ich es auch wieder ausprobiert, wie es ist, in der Mittagshitze bei 36°C zu laufen. Tja, ich habe es nicht vermisst, dieses Training in der Hitze. Es ist aber notwendig, damit ich mich schön langsam wieder daran gewöhne.

Beim Rad fahren geht es, ist die Hitze zwar nicht angenehm, aber das Laufen ist für mich in der Hitze sehr anstrengend. Daher versuche ich jedes Jahr, meine Einheiten schön langsam vom frühen Morgen in die heiße Mittagszeit zu verlegen, um mich an die Hitze zu gewöhnen.

Es war aber eine schöne Trainingswoche, mit gemütlichen Lauf und Rad Einheiten. Aber irgendwie ist der Wurm drinnen, mit dem Tempo klappt es vor allem beim Laufen überhaupt nicht. Ich möchte jedoch auch nicht übertreiben, um nicht nochmals die Probleme mit den Achillessehnen zu bekommen, wie ich sie Ende April, Anfang Mai hatte.

 Für dieses Jahr ist es egal, da ich bis auf den 10km am 1. Mai keine Pläne habe. Aber es würde mich schon wieder reizen, an Triathlonbewerben teilzunehmen, wenn es mit der Schulter wieder klappen sollte.

Sonntag, 22. Juni 2025

Physiotherapie beendet

Meine Physiotherapie für die linke Schulter ist beendet. Es geht mir um vieles besser als zu Beginn der Therapie, ich kann im Alltag wieder alles machen, allerdings gibt es beim Sport, beim Schwimmen, ziemliche Beeinträchtigungen. Das Schwimmen geht nicht, es sind Schmerzen da. Für mich heißt es nun zu überlegen, wie ich weitermache. Mache ich weitere Therapien wie z.B. Stoßwellentherapie, die vielleicht einen Erfolg bringen, vielleicht auch nicht, unterziehe ich mich einer Operation, mache ich nochmals eine Physiotherapie...

Oder lebe ich ganz einfach mit dieser Einschränkung und finde mich damit ab, dass vielleicht das Schwimmen nicht mehr funktionieren wird, ich somit auch an keinem Triathlon mehr teilnehmen kann...

Ich möchte noch etwas abwarten, überlegen, schauen, ob sich durch Muskelaufbau etwas ändert, und nach einigen Wochen eine Entscheidung treffen. 

Sonntag, 15. Juni 2025

Ironman Austria

Heute findet wieder der Ironman Austria in Klagenfurt statt. Die Lust nochmals am Ironman Austria teilzunehmen, die ist gerade am Tag des Ironmans immer sehr groß. Wer weiß, wenn ich meine Probleme mit der Schulter in den Griff bekomme, wieder schwimmen kann...

Auf jeden Fall wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß, das Wetter ist auf jeden Fall hervorragend! 

Sonntag, 8. Juni 2025

Kurzurlaub in Jesolo

Wir haben uns kurzfristig entschlossen, dass wir wieder nach Italien fahren. Von Dienstag bis Freitag waren wir daher in Jesolo, wo wir auch im vergangenen Jahr waren. Das Wetter war gerade richtig, nicht zu heiß, auch nicht kühl.

Es war nicht geplant, dass wir einen Badeurlaub machen, sondern uns hauptsächlich wieder etwas ansehen. Darum ging es auch mit der Fähre nach Venedig, wo wir uns auch die Inseln Burano und Murano angesehen haben, was uns sehr gefallen hat.

Wir haben zudem eine kleine Radtour gemacht, denn im Hotel gab es die Möglichkeit, sich kostenlos Räder auszuborgen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, die lange Einkaufsstraße in Jesolo endlich mal bis zum Ende zu sehen, und noch einiges mehr. Wir waren 2 1/2 Stunden mit den Rädern unterwegs, was uns sehr gut gefallen hat. Aber in Jesolo sind sowieso sehr viele Menschen mit den Rädern unterwegs.

Es war ein sehr schöner Kurzurlaub, den wir genossen haben, wie auch das gute Essen. Was uns allerdings etwas gestört hat, dass in vielen Restaurants eine Servicepauschale in der Höhe von 2-3 Euro pro Person eingehoben wurde. Ganz krass war es, als wir uns eine Pizza um 9,- geteilt hatten, und dafür 6 Euro zusätzlich für diese Pauschale oder Gedeck, oder wie immer man es nennen mag, zahlen mussten.

 

 

Sonntag, 1. Juni 2025

Schmerzen beim Schwimmen

Meine Physiotherapeutin hat mich zum Schwimmen vergattert, um zu sehen, wie es mit der beleidigten linken Schulter aussieht. Es ist doch schon länger her, dass ich richtig schwimmen war, ich hatte auch keine Lust darauf. Aber nun war ein Anlass und ein Arschtritt da, damit ich endlich wieder ins Hallenbad zu einem Schwimmtraining fahre.

Der erste Anlauf war fantastisch, denn ich stand vor verschlossenen Türen. Die Aqua Nova in Wiener Neustadt hatte Revisionsarbeiten, ich habe auf der Homepage nicht nachgesehen gehabt, auch gar nicht damit gerechnet gehabt.

Als die Revisionsarbeiten vorbei waren, habe ich mich wieder aufgerappelt, daran gedacht, wenn ich nicht schwimmen gehe, dann werde ich von meiner Therapeutin schimpfen bekommen ;-). Also nochmals ab in die Aqua Nova, wobei ich gleich an der Kasse wieder kehrt machen wollte. Von 8 Bahnen waren an diesem Tag 6 für Schulen gesperrt. Aber ich war nun mal schon da.

Die erste Bahn bin ich Brust schwimmen. Ein leichtes ziehen, stechen, aber es geht. Retour Rücken, auch kein Problem. Dann die Stunde der Wahrheit, Kraul. Schon beim ersten Kraulzug Schmerzen. Ich hoffte, dass das auf Grund der wieder ungewohnten Bewegung war, es sich legen wird, aber das Gegenteil war der Fall, die Schmerzen wurden immer ärger. 

Insgesamt bin ich 20 Minuten herumgetümpelt, starke Schmerzen, Abbruch. Enttäuschung. Auch die Physiotherapeutin war enttäuscht, denn sie dachte, dass es gehen würde. Jetzt habe ich noch einen Termin bei der Physiotherapeutin, eventuell kommt es zu einer Verlängerung der Therapie.

Eigentlich funktioniert wieder fast alles. Im Alltag habe ich keine Probleme mit der linken Schule. Auch bei körperlicher Tätigkeit gibt es fast keine Probleme. Jedoch kann ich noch nicht auf dem linken Arm schlafen (das wäre mein Schlafarm, auf dem ich immer schlafe), und eben nicht schwimmen.

Laufen geht seit 2 Wochen wieder. Die letzten beiden Wochen vor dem Brückenlauf am 1.5. war es so, dass ich auf Grund der Probleme mit beiden Achillessehnen auch beim Spazierengehen Schmerzen hatte. Der 10km Lauf am 1.5. hat das natürlich nicht verbessert. Daher habe ich eine Laufpause gemacht gehabt. Eine Woche nach dem Brückenlauf habe ich ein Lauftraining gewagt, welches ich aber schnell wieder wegen der Schmerzen beendet hatte. Nun geht es wieder, weder beim Gehen noch beim Laufen gibt es Schmerzen. Ich weiß, dass ich selbst daran schuld war, ich einen komplett falschen Trainingsansatz hatte, und ich werde das in Zukunft hoffentlich besser machen. Rad fahren und laufen funktionieren, schwimmen nicht. 

Sonntag, 18. Mai 2025

Kein Laufen möglich

2 1/2 Wochen ist es her, dass der Leobersdorfer Brückenlauf stattfand, und seitdem bin ich keinen Kilometer mehr gelaufen. Die Achillessehnen sind sehr angeschlagen, da ich es nach meinem Urlaub die letzten Wochen vor dem Brückenlauf übertrieben habe.

Nach dem Lauf habe ich nur mehr am Rad trainiert, aber auch da schmerzen beide Achillessehnen. Lockeres Rad fahren ist in Ordnung, aber sobald ich aus dem Sattel gehe oder mehr Druck auf das Pedal ausübe, beginnen die Schmerzen. 

Morgen, Montag, plane ich nach sehr langer Pause endlich wieder mal schwimmen zu gehen. Corona hat dazu geführt, dass ich mit dem Schwimmen abrupt aufgehört habe. Im August 2023 kam der Radsturz dazu, wo es heute noch bei einigen Bewegungen in der Schulter kracht, und seit Dezember die Schmerzen in der linken Schulter bzw. linken Oberarm. Die Physiotherapeutin hat mir aber "verordnet", dass ich wieder schwimmen gehen soll, um zu sehen ob die Physiotherapie hilft. Ich bin gespannt, aber zumindest in diesem Bereich denke ich, dass es gut aussieht.

Ich habe aber auch geplant, dass ich am Dienstag einen kurzen Lauf absolvieren möchte, um zu sehen, wie es nun mit den Achillessehnen aussieht. Da habe ich mir vorgenommen, sofort abzubrechen, wenn ich auch noch ein kleines Stechen bemerke.

 Eine interessante Woche steht mir somit bevor.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Leobersdorfer Brückenlauf - 10km in 50:14

Kein Topergebnis, sondern ein erwartetes Ergebnis. Ich habe im Vorfeld schon gesagt, dass ich in diesem Jahr froh sein muss, wenn ich die 10,2km unter 50:00 schaffe, ich bin mit 50:14 knapp darüber geblieben.

 Bin ich enttäuscht? Nein. Ich weiß, warum ich so langsam war, und ich würde es (fast) wieder so machen. Wie schon im letzten Post geschrieben, waren die 3 Wochen Urlaub im März für die Vorbereitung nicht optimal, aber ich würde jederzeit wieder diesen Urlaub machen, diese 3 Wochen mit meiner Frau genießen, das dem Sport vorziehen.

Die Stimmung war heute wieder ganz toll, ein wunderbares Wetter, zum Laufen zu warm, aber noch immer besser, als wenn es regnet und kalt ist. Für die Angehörigen und Zuschauer gut, da sie die Sonne genießen konnten, und auch für alle gut, um danach gemütlich beisammen zu sitzen.

Es gab wieder ein prall gefülltes Startsackerl - ich spreche hier aus der Sicht eines Frühanmelders (ist man, wenn man unter den ersten 200 ist, die sich für den Lauf anmelden), und aus der Sicht eines Stammläufers. Am Vortag gab es schon ein sehr gutes Unterhaltungsprogramm mit einem sehr guten Kaiserschmarrn, und auch heute war das Programm wieder top. Und wie immer haben mich die vielen Kinder fasziniert, die teilgenommen haben.

Mir ist es nicht so gut gegangen, denn ich habe schon seit einiger Zeit ziemliche Probleme mit meinen Beinen, den Achillessehnen. Zu schnell zu viel gewollt im Training. Und so war es heute beim Lauf so, dass ich schon vom ersten Meter weg Schmerzen hatte. Aber auch ohne dieser Schmerzen wäre ich nicht wirklich um vieles schneller gewesen, dafür war der Trainingsrückstand ganz einfach viel zu groß, zu wenige schnelle Kilometer im Training. Aber es hat Spaß gemacht, es hat mir sehr gut gefallen, und das nächste Jahr bin ich wieder dabei!

Sonntag, 27. April 2025

Bald ist der Brückenlauf

In wenigen Tagen ist es soweit, am 1.5.2025 findet wieder der Leobersdorfer Brückenlauf statt. Eine Menge Bewerbe, viele Kinderläufe, Nordic Walking, eine tolle Stimmung und aller Voraussicht nach auch ein schönes Wetter wird uns erwarten.

Mein Ziel in diesem Jahr: unter 50 Minuten bleiben.

Im gesamten März habe ich nur ca. 60km trainieren können (laufen und Rad fahren zusammen), im April wollte ich den Fokus auf das Laufen legen, was aber nicht so recht gelang. Die Beine machen seit gut 2 Wochen Probleme, genauer, die Achillessehnen. Sowohl links als auch rechts. Ich habe nicht genug auf den Körper geachtet, daher die Probleme, das Laufen geht seit 2 Wochen nur mit Schmerzen.

Aber ich muss auch ehrlich sein, der komplette Trainingsaufbau war nicht gut. Immer wieder wurde ich durch Erkrankungen gestoppt, der Urlaub im März war auch nicht gerade förderlich. Aber dennoch möchte ich diesen Urlaub nicht missen und würde jederzeit wieder diesen Urlaub machen, und dem Training und allfälligen Bewerben vorziehen. Nach dem Urlaub bin ich zu intensiv in das Training eingestiegen, was ein Versuch wert war, aber leider schief ging (siehe meine Probleme mit den Beinen).

Ich werde dennoch diesen Lauf genießen, einen "lockeren" Lauf absolvieren, und schauen, ob ich es vielleicht unter 50 Minuten schaffe. Aber auf die tolle Stimmung und das beinandersitzen danach freue ich mich schon sehr!

Sonntag, 20. April 2025

Frohe Ostern

Ich wünsche Euch frohe Ostern! Genießt den heutigen Tag mit Euren Liebsten!

Sonntag, 13. April 2025

Asienurlaub 1.3.-21.3.2025

Unser Asienurlaub ist nun leider doch schon einige Zeit her, aber nachdem sehr viele Fotos und Videos zu sichten waren, hier endlich ein paar Eindrücke.

Wir sind am Samstag, den 1.3.2025, mit der AUA von Wien nach Bangkok geflogen, wo wir eine Nacht verbrachten. 

 



Am 3.3. ging es auf das Kreuzfahrtschiff AIDAstella, mit der es von Bangkok (eigentlich Laem Chabang) nach Shanghai ging. 


Die erste Nacht an Bord haben wir noch im Hafen Laem Chabang verbracht, und bevor es losging hatten wir noch die Möglichkeit, Pattaya anzusehen.

 


Es ging von Thailand nach Vietnam, weiter nach Hongkong, Taiwan, Japan und zum Zielhafen Shanghai. Der erste Stop war in Vietnam, Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals Saigon.


Nach Ho-Chi-Minh-Stadt sind wir nach Da-Nang, ebenfalls Vietnam, gefahren.

Unser erstes Highlight folgte nach Da-Nang, nämlich HongKong. Wir hatten das Glück, dass die AIDAstella mitten in HongKong anlegen durfte, und dann hatten wir noch das Glück, dass wir von unserer Balkonkabine einen ganz tollen Ausblick auf die Skyline hatten.





 

Nach HongKong fuhren wir nach Taiwan, wo wir uns Taipeh angesehen hatten.


Der nächste Hafen war Ishigaki in Japan. Eine wunderbare grüne Insel, und total konträr zu den vorhergehenden Zielen, nämlich keine Millionenstadt, sondern totale Ruhe.


 


Am 16.3. unser absolutes Highlight und der Zielhafen Shanghai. Die erste Nacht in Shanghai haben wir noch an Bord der AIDAstella verbracht.

Am 17.3. ging es von Bord in ein Hotel in Shanghai, wo wir eigentlich bis zum 21.3. bleiben wollten. Aber die AUA hat sehr, sehr kurzfristig, wenige Stunden vor Abflug, den Flug gestrichen, so dass wir das Hotel etwas früher verlassen und mit Lufthansa anstatt direkt nach Wien über Münschen nach Hause fliegen mussten. 

Ein paar Eindrücke von Shanghai:


 





Es war ein ganz toller Urlaub, mit wunderbaren Destinationen und sehr vielen fantastischen Eindrücken.



Sonntag, 6. April 2025

Schlechte Laufform, gute Physiotherapie

Seit 2 Wochen bin ich vom Urlaub zurück. Die erste Woche konnte ich nur 3x gemütlich im Keller auf der Rolle am Rad trainieren, laufen war wegen der Verkühlung nicht möglich. Erst seit dieser Woche bin ich wieder im Lauftraining, und ich frage mich, wie das nun mit dem Brückenlauf in 3 1/2 Wochen funktionieren soll...

Das wird für mich heuer ein äußerst gemütlicher Brückenlauf werden, ich bin froh, wenn ich die 10km unter 50 Minuten schaffe. Meine Laufform ist sehr schlecht, gerade was das Tempo betrifft, sieht es sehr mies aus. Im gesamten März bin ich gerade mal 60km gelaufen... Das Defizit werde ich in diesen 3 1/2 Wochen sicher nicht mehr aufholen, daher lasse ich es gemütlich angehen.

In dieser Woche hat meine Physiotherapie begonnen, endlich. Vergangene Woche durfte ich nicht, da ich verkühlt war, daher der Start erst in dieser Woche mit einer Behandlung am Montag und einer am Freitag. Die Behandlung am Montag hat sehr geschmerzt, denn die Therapeutin hat gleich den wunden Punkt gefunden und fest reingedrückt... Am Freitag hat dieser eine Punkt nicht mehr so weh getan, als sie reingedrückt hat, dafür hat sie neue Punkte gefunden, die genauso schmerzvoll waren. Aber es hilft. Ich darf, oder besser soll, Übungen mit dem Terraband machen, was mich sehr freut. Seitdem ich die Schmerzen habe, habe ich jegliche Anstrengung für den linken Arm vermieden, nun geht es endlich wieder los.

Ich hoffe, dass die Therapie hilft (derzeit sieht es gut aus), und ich bald wieder keine oder nur wenige Schmerzen haben werde, so dass ich wieder alles machen kann. 

Sonntag, 23. März 2025

Urlaub zu Ende

Die vergangenen 3 Wochen waren meine Frau und ich auf Urlaub. Es ging für eine Nacht nach Bangkok, danach für 2 Wochen auf die AIDAstella.

 Mit der AIDAstella sind wir von Bangkok über Vietnam, Hongkong, Taiwan und Japan nach Shanghai gefahren, um dann noch 5 Tage in einem Hotel in Shanghai zu verbringen. 

Mehr zu diesem Urlaub im nächsten Blog, es war sehr schön aber auch "spannend".

Auf der AIDAstella habe ich die Seetage (meist jeden 2. Tag) genutzt, um im Fitnessstudio eine Stunde am Laufband zu trainieren, allerdings in dieser Woche habe ich überhaupt nichts trainiert. Als wir vergangenen Sonntag in Shanghai angekommen sind, hatte es am Morgen nur 0°C, was dazu führte, dass wir uns sehr verkühlt haben. Unter dieser Verkühlung leide ich heute noch, ich hoffe, dass ich Mitte kommender Woche wieder in das Training einsteigen kann. Es sieht sehr, sehr schlecht für ein halbwegs gutes Ergebnis für den Leobersdorfer Brückenlauf aus. Das Motto in diesem Jahr wird daher höchstwahrscheinlich lauten: Dabei sein ist alles.

Sonntag, 9. März 2025

Anmeldung für den Leobersdorfer Brückenlauf am 1.5. ist geöffnet

Die Anmeldung für den Leobersdorfer Brückenlauf am 1.5.2025 ist seit einiger Zeit geöffnet. Hier der Link:

https://www.brueckenlauf.at/system/web/default.aspx?menuonr=226169273 

Es gibt wieder einen 5km, 10km und Staffellauf, eine Menge Kinderläufe sowie 5km Nordic Walking. Der Preis von 26,- für den 10km Hauptlauf finde ich für das, was man bekommt, sehr fair.

Sonntag, 2. März 2025

Anstrengender Trainingsblock beendet

Ein anstrengender Trainingsblock geht zu Ende, es ist Zeit für eine Regenerationswoche! Ziel dieses Blocks war es, dass ich nach dem sehr holprigen Start in diese Saison beim Laufen Ausdauer aufbaue, aber auch Elemente zur Steigerung des Tempos.

Das Rad fahren stand im Hintergrund, wurde eigentlich nur zur Lockerung verwendet, der Fokus lag und liegt ganz klar beim Laufen. Vor allem die letzten 3 Wochen habe ich jeweils 5 Laufeinheiten eingebaut, mit jeweils einem langen Lauf und einem Intervalllauf. Die vorletzte Woche war da wegen der Kälte besonders schwierig.

Schön langsam geht es wieder bergauf, aber der Rückstand macht sich noch sehr bemerkbar. Dennoch, es macht Spaß, auch wenn ich mich vor allem gegen Ende dieser Woche schon sehr müde gefühlt habe.

Sonntag, 16. Februar 2025

Lauftraining intensiviert

Der Fokus liegt derzeit auf dem Laufen. Mein einziger geplanter Wettkampf ist auch dieses Jahr wieder der Leobersdorfer Brückenlauf am 1.5.2025, wo es neben dem Hauptlauf über 10km noch einen 5km Lauf, Kinderbewerbe und einen Nordic-Walking Bewerb geben wird. Leider ist derzeit die Anmeldung für diesen Lauf noch nicht geöffnet.

Daher war ich in dieser Woche 5x Laufen, 67km, und nur 2x am Rad, was rein zur Lockerung diente. Das Tempo beim Laufen lässt noch sehr zu wünschen übrig, da geht derzeit noch nicht viel, aber mit der Ausdauer wird es schön langsam was. Mir fällt es momentan auch sehr schwer, wenn ich unmittelbar nach dem Aufstehen mein Lauftraining absolviere, dass ich hier in Schwung komme. Erst nach einer Stunde wird es schön langsam. Daher versuche ich erst etwas später mein Training abzuhalten, denn da geht es dann.

Meinem linken Arm geht es nicht gut, ich merke, dass es langsam schlechter wird. In 2 Wochen habe ich endlich den Termin beim Orthopäden, und danach habe ich 10 Termine beim Physiotherapeuten. Ich hoffe, dass das Physio hilft, denn gerade beim Schlafen ist es schon eine ziemliche Beeinträchtigung.

Sonntag, 2. Februar 2025

Der Wurm ist drinnen

Seitdem ich in das Training für die Saison 2025 vor 3 Monaten eingestiegen bin, ist der Wurm drinnen. Es wird Zeit, dass sich alles bald wieder beruhigt, ich endlich wieder halbwegs normal trainieren kann.

Vergangene Woche war wieder mal so eine Woche, wo mich eine üble Magen-Darm-Grippe flach gelegt hat. Da ging nichts... Zudem war ich vergangenen Sonntag um 7:20 morgens ein MRT von meiner Schulter machen, wo leider meine Befürchtung wahr wurde.

Kurz gesagt: im linken Arm gibt es eine Verletzung der langen Bizepssehne und einiges mehr. Für eine erfolgreiche und gezielte Behandlung will mein Hausarzt noch eine Befundabklärung mit einem Orthopäden, wo ich den Termin allerdings erst in 4 Wochen habe. Bis dahin heißt es wieder warten... Aber ich denke, dass ich nicht so lange warten werde und schon vorher mit einer Physiotherapie beginnen werde, denn es wird nicht besser, sondern schlechter.

Ich hoffe, dass es ab nun für die nächsten Monate "nur" bei dieser Verletzung bleibt, und ich nun endlich wieder richtig trainieren kann. Für den Leobersdorfer Brückenlauf am 1. Mai sieht es derzeit sehr schlecht aus... Aber ich nehme es hin wie es ist und versuche das Beste daraus zu machen.

Dennoch wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende!

Sonntag, 19. Januar 2025

Es geht weiter... mit den Verletzungen

Im November/Dezember hat mich für 5 Wochen eine recht hartnäckige Erkältung außer Kraft gesetzt gehabt. Aber seit dem 23. Dezember kann ich endlich wieder trainieren. Ich habe den ersten Trainingsblock mit 3 Belastungs- und 1 Entlastungswoche hinter mir, wobei man nicht wirklich von Belastung sprechen kann. Die Erkältung hat viel Kraft gekostet, und der Wiedereinstieg in das Training war verdammt hart, sowohl beim Laufen als auch beim Rad fahren.

Aber... Seit ca. 3 Wochen quält mich der linke Oberarm, wobei ich (und auch mein Hausarzt) denke, dass der Schmerz von der Schulter kommt. Nachdem ich mir im August 2023 die rechte Schulter bei einem Radsturz zerstört habe, macht nun die linke Schulter Probleme.

Es ist kein Druckschmerz, sondern ein Bewegungsschmerz. Sobald ich den Arm komplett ausstrecke oder gewisse Bewegungen ausführe, schmerzt es sehr im Oberarm. Was da genau kaputt ist, das werde ich (hoffentlich) nächste Woche erfahren, denn du habe ich einen Termin beim Röntgen. Sowohl beim Laufen als auch beim Rad fahren gibt es keine Einschränkungen und Schmerzen, aber Dehnungsübungen oder Kraftübungen sind derzeit nicht machbar, und ans schwimmen brauche ich derzeit erst gar nicht zu denken. Was aber besonders stört ist, der linke Arm ist der Arm, auf dem ich schlafe, und daran brauche ich derzeit gar nicht denken.

Sonntag, 12. Januar 2025

Indoorskydiving Windobona

Zu Weihnachten habe ich meiner Frau 2x 2 Minuten Bodyflying (oder Indoorskydiving) bei Indoorskydiving Windobona geschenkt. Diese Woche am Donnerstag war es soweit, sie durfte bei Windobona (ist in Wien im Prater) im Windkanal fliegen.

Zuerst wird ein Video zur Einschulung gezeigt, danach erklärt der Fluginstruktor einiges, und nachdem man angezogen ist geht es los. Wir hatten das Glück, dass zuvor eine junge Dame geflogen ist, die gerade für einen Wettbewerb trainiert hat, das war ganz toll anzusehen, hat sehr elegant ausgesehen.

Der Instruktor hat zu Beginn zu meiner Frau gesagt, dass es um den Spaß gehen soll, man als Anfänger keine Manöver fliegen wird, sondern ganz einfach nur genießen soll. Und so war es, meine Frau hat diese 2x 2 Minuten genossen. Der Instrkutor war immer bei ihr, hat sie anfangs gehalten, dann nur mehr ganz leicht berührt, und sie ist auch ganz alleine geflogen. Als Sahnehäubchen hat er sie an beiden Händen geschnappt und ist mit ihr weit nach oben geflogen.

Es war ein tolles Erlebnis für meine Frau, aber auch für mich als Zuschauer war es ganz toll. Ich kann dieses Erlebnis nur weiterempfehlen (obwohl ich nicht geflogen bin, was auch mit meiner Schulter zu tun hat)!