Jetzt ist es bald soweit, 2 1/2 Wochen bis zum Ironman Austria.
Seit Montag ist endgültig fixiert, mit welcher Ausrüstung/Bekleidung ich am Start stehen werde. Von nun an wird fast nur mehr mit dieser Ausrüstung trainiert. Ebenso wird beim Training nur mehr die am Wettkampftag verwendete Ernährung verwendet.
Beim Schwimmen trage ich meinen Aquasphere XP Neo, meine Badehaube, die ich im Schwimmbad immer verwende, als Schwimmbrille kommt die Zoggs Predator zum Einsatz (über meiner Badehaube getragen), und darüber trage ich die Badehaube vom Veranstalter. Dass ich 2 Badehauben trage hat folgende Gründe: erstens wird der Wörthersee keine 24° haben, der Körper hat aber eine Temperatur von über 36°. Mit nur einer Badehaube würde man recht rasch auskühlen (so mein Trainer). Der weitaus wichtigere Grund aber: die zweite Badehaube dient als Schutz der Schwimmbrille, dass diese bei eventuellen Schlägen, die zu erwarten sind, nicht verloren geht. Ich habe das System mit den beiden Badehauben in St. Pölten und Grosssteinbach beim Sprinttriathlon, sowie schon mehrmals beim Training im See, angewendet, funktioniert bestens.
Unter dem Neo trage ich ein Triathlonshirt von Orca, das nicht so eng anliegend ist wie das von 2xu und auch etwas länger, sowie die Short von 2xu. Beides in schwarz. Die Radschuhe von Shimano (TR30) sind schon am Rad eingeklickt, aber nicht, wie man es oft sieht, mit Gummibänder an der Ferse fixiert. In letzter Zeit bin ich nur mit eingeklickten Schuhen losgefahren, um das Anziehen während des Fahrens zu üben (ebenso das Ausziehen), funktioniert schon recht gut. Ob ich Socken beim Radfahren anziehen werde oder nicht, das ist noch der einzig offene Punkt. Derzeit sieht es so aus, dass ich keine Socken anziehen werde. Aber die Entscheidung fällt morgen, denn morgen habe ich eine 6 Stunden Radausfahrt mit einem anschliessenden 10minütigen Lauf, und da werde ich, wie die letzten Einheiten auch, ohne Socken fahren. Also morgen wird auch dieser letzte Punkt geklärt sein. Der Radhelm ist von Bell, die Radbrille von Nike.
Das Rad ist von Cube, und zwar ein Cube Aerium Race Cytec 3000 mit SRAM-Bestückung. Am Aerolenker werde ich von Profile Design eine Aero Bottle montiert haben, die mit Wasser halb gefüllt ist. Hinter dem Sattel ist eine Flasche im Flaschenhalter, die mit dem offiziellen Getränk von Inifinit halb gefüllt ist. In der Oberrohrtasche werde ich einen Powerbarriegel deponieren, der in 3 Drittel geteilt ist sowie ein Gel, falls ein unerwarteter Leistungseinbruch erfolgen sollte (was ich nicht hoffe). Die Flaschen sind deshalb nur halb gefüllt, weil schon nach sehr kurzer Zeit die erste Verpflegungsstelle eingerichtet ist, wo ich dann 2 Flaschen mit dem Getränk von Infinit sowie eine Flasche Wasser (die zum Befüllen der Aerobottel dient) nehmen werde, sowie Powerbarriegel. Die 2 Flaschen mit dem Inhalt von Infinit kommen in die beiden Flaschenhalter hinter dem Sattel.
Beim Laufen ziehe ich definitiv Socken an, die Schuhe sind von Asics, der Gel DS Trainer 14, anstatt der standardmässigen Schuhbänder mit Locklaces bestückt. Und eine Kappe darf wegen der zu erwartenden Hitze auch nicht fehlen, die ist von Adidas. Im Wechselbeutel befinden sich noch ein Gel und eine kleine Packung Taschentücher (für den Notfall, falls der Magen Probleme machen sollte). Da meine Short von 2xu in jedem Beinabschluss eine kleine Tasche hat, kann ich das Gel und die Taschentücher dort perfekt unterbringen. In St. Pölten habe ich festgestellt, dass es sehr schwer ist, mit nassen Fingern das Gel zu öffnen (in der Verpflegungsstelle wird zuerst ein Schwamm gereicht und erst etwas später das Gel, daher sind die Hände nass), darum werde ich das Gel, das ich eingesteckt habe, kurz vor der Verpflegungsstelle mit trockenen Händen öffnen, und bei der Verpflegungsstelle ein neues Gel nehmen, das ich mir wieder einstecken werde.
Das einzige was wirklich noch nicht feststeht ist die Pose beim Zieleinlauf ;-). Jetzt heisst es nur mehr die letzten harten Einheiten gut hinter mich zu bringen. Das Kribbeln kommt schon schön langsam, aber bis zum Ironman Austria habe ich noch 2 Triathlons vor mir:
am Sonntag in Neufeld eine Kurzdistanz, und eine Woche vor Klagenfurt in der Nähe von Gänserndorf einen Sprintbewerb.
Ich hoffe, dass endlich das Wetter etwas beständiger wird. Für heute wären 36° und blauer Himmer angesagt gewesen, tatsächlich waren es 25°, stark bewölkt, Regen am Morgen und starker Wind. Aber das Wetter kann nur mehr besser werden ;-).
So long liebe Leute, jetzt können wir schon bald die Stunden runterzählen! Einen schönen Abend,
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen