Mein Saisonauftakt war für mich erfolgreich!
Am Sonntag dem 1.5.2011 fand in Leobersdorf zum 11. mal der Leobersdorfer Brückenlauf statt, und ich war zum 9. mal dabei. Heuer stellte für mich dieser Bewerb den Saisonauftakt dar (voriges Jahr hatte ich schon 2 Radmarathons in den Beinen).
Leider ging es sich zeitmäßig nicht aus, dass ich bereits am Samstag bei der schon traditionellen Kaiserschmarrn-Party dabei sein hätte können, was mir sehr leid getan hat. Der Kaiserschmarrn ist in Leobersdorf immer hervorragend, aber auch Stimmung bei dieser Party ist immer ganz toll. Aber der Lauf am Sonntag ist sich dafür ausgegangen.
Wie schon die letzten Jahre war es für mich ein Bewerb aus dem vollen Training heraus, denn das Hauptaugenmerk ist ganz klar auf den Ironman Austria am 3. Juli gerichtet. Aber ich hatte dennoch ein gutes Gefühl, und das Ziel, das ich mir gesteckt hatte, war meine bisherige persönliche Bestzeit von 41:58 zu verbessern und wenn möglich unter 41:30 zu bleiben.
Die Wetterverhältnisse am Sonntag waren für mich bestens geschaffen. Fast kein Wind, leicht bewölkt, und Temperaturen um die 15°C. Für die Zuschauer war es etwas frisch, aber knapp vor Mittag zeigte sich die Sonne und da wurde es richtig angenehm warm.
Zum Lauf:
Wie schon bei mir so üblich war ich auf dem ersten Kilometer viel zu schnell. Meine Marschroute war 4:10 für den Kilometer und auf den letzten beiden Kilometern dann noch zuzulegen. Aber ich lasse mich am Start immer von den anderen mitreissen und brachte den ersten Kilometer in 3:50 hinter mich. Dafür büsste ich auch, den zweiten und dritten Kilometer war ich auf den geplanten 4:10 unterwegs, doch dann kam der Einbruch auf Grund des für mich hohen Anfangstempos. Ich gebe hier zu bedenken, dass ich vor ungefähr 6 oder 7 Wochen beim ersten Intervalltraining mit Müh und Not gerade mal 4:20 auf dem Kilometer zusammenbrachte und dabei halb gestorben bin! Die Kilometer 3 bis 6 waren eine richtige Qual, ich hatte den totalen Einbruch, die Füße taten weh, die Oberschenkel waren knapp vor dem explodieren. Doch nach diesen 3 Kilometern hatte ich mich wieder erfangen (ich war da ziemlich langsam unterwegs), und es ging wieder einigermassen. Ich konnte die Kilometerzeiten wieder verbessern, und die Zielnähe tat das übrige dazu.
Dann die letzten 200m:
auf der Laufstrecke sind einige Punkte, wo sehr viele Zuseher stehen. Der Lauf ist so gestaltet, dass die Zuseher nur wenige Meter gehen müssen und die Läufer beim Start, nach ca 3km, nach ca 6km und beim Zieleinlauf sehen können. Und beim Zieleinlauf, die letzten 200m, standen so viele Zuseher wie noch nie zuvor (so mein Eindruck). Es kam fast schon Ironmanfeeling auf! Ich war da schon total platt, doch die Zuseher haben uns Läufer so toll angefeuert, da kann man nicht anders als wirklich den letzten Rest aus sich heraus zu holen!
Ich erreichte das Ziel in 41:37, was eine neue persönliche Bestzeit für mich darstellt. Leider kam ich nicht unter 41:30, aber ich bin ehrlich, ich war froh, dass ich überhaupt eine neue Bestzeit aufgestellt habe. Während des Laufes dachte ich nicht, dass es sich ausgehen würde. Und mir wurde wieder einmal ganz klar vor Augen geführt, wie vergesslich wir Menschen sind. Ich hatte ganz vergessen, wie weh so ein 10km-Lauf tun kann.
Diese Veranstaltung war wieder ein ganz toller Bewerb mit einem wunderbaren Rahmenprogramm, die Veranstalter haben sich wie jedes Jahr besonders ins Zeug gelegt und für uns Teilnehmer und die Zuschauer ganz was tolles geschaffen. Leider begann es dann kurz nach 12 zu regnen, was sich diese Veranstaltung nicht verdient hat. Leobersdorf, nächstes Jahr komme ich wieder, das ist dann bereits das 10. mal, und dann werde ich, wie die Jahre zuvor, wieder bei der Kaiserschmarrn-Party dabei sein.
In 1 1/2 Wochen, am 14.5.2011, findet für mich der erste Triathlon in dieser Saison statt, in Grosssteinbach. Darauf freue ich mich schon besonders, denn da werde ich sehen, wie ich bei allen 3 Disziplinen stehe. Klar, der erste richtige Anhaltspunkt ist erst am 22.5. in St. Pölten, doch auch ein Sprintbewerb kann schon einige Aufschlüsse liefern, wo ich noch schrauben muss. Und nach 2x schlechten Wetter in Grosssteinbach wird es doch hoffentlich endlich mal ein schönes Wetter geben!
Ich freue mich derzeit noch riesig über meine neue Bestzeit beim Leobersdorfer Brückenlauf und wünsche euch auch einen erfolgreichen Start in die neue Saison,
Markus!
grins... beim businessrun der 4,irgendwas Kilometer lang war habe ich so lange gebraucht wie du für die 10 Kilometer. aber ich bin ja kein maßstab.... trotz meiner neuen "tenniskarriere".
AntwortenLöschenC U ! EVI
Beim Business Run wurdest du ja von den vielen Mitläufern (Mc Donalds, Amway usw.) gebremst. Wenn du ganz vorne im Starterfeld gestanden wärst, dann hättest du die alle fertig gemacht ;-).
AntwortenLöschen