Am Sonntag war ich in Fürstenfeld und habe am Sprintbewerb (375m Schwimmen, 26,6km Rad und 5km Laufen) teilgenommen. Es gab auch eine olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Rad und 10km Laufen), doch ich bin etwas faul und wollte mich nicht so lange quälen ;-).
Ich war schon voriges Jahr in Fürstenfeld, und es hat mir damals schon sehr gut dort gefallen. Voriges Jahr war das Wetter für mich ideal, bewölkt, 20°C und trocken. Heuer hatte der Wettergott ein Erbarmen mit den Veranstaltern und es herrschte wunderschönes Wetter: blauer Himmel, strahlender Sonneschein und bis zu ca 30°C und kein Wind (was ich mir auch für Podersdorf wünschen würde).
Bei der olympischen Distanz wurde das Schwimmen auf 3 Startwellen aufgeteilt, die Sprintdistanz wurde in 2 Wellen aufgeteilt, wir Männer bildeten die erste Welle, die Damen starteten 5 Minuten nach uns. Das Schwimmen verlief für mich wieder recht gut, allerdings so richtig auf Zug gekommen bin ich nicht. Naja, der Ironman ist vorbei, dort es wichtig. Dennoch denke ich, dass ich nicht so langsam war. Laut meiner Uhr benötigte ich etwas über 4 Minuten, wie schon voriges Jahr waren es keine 375m. Aber ist ja egal, ist für alle gleich lang bzw. kurz. Beim ersten Wechsel hatte ich leichte Orientierungsprobleme, ich hatte mir die Wechselzone nicht gut genug angesehen und bin daher eine Reihe früher abgebogen als ich sollte und fand in dieser Reihe mein Rad nicht... Doch zum Glück ist die Wechselzone dort nicht so groß und der "Fehler" war schnell behoben. Nach 5:53 (Schwimmen und Wechsel 1, leider gibt es hier keine getrennte Schwimm- und Wechselzeit) verlies ich die Wechselzone (laut Ergebnisliste war ich da recht weit vorne).
Die Radstrecke wurde heuer im Gegensatz zum vorigen Jahr etwas geändert, sie wurde etwas länger und sie ist auch viel schöner (aber nicht leichter) als die bisherige Strecke. Wir fuhren nicht mehr die Hauptstrasse zur Therme Loipersdorf hoch, sondern im Wald (absolut kein Autoverkehr!) ging es einige Serpentinen hoch und wir kamen oberhalb der Therme heraus.
Auf den ersten Radkilometern machte ich ziemlich Druck und konnte hier einige Athleten überholen. Doch dann wurde ich von einer Gruppe (5 Radfahrer) überholt, die anscheinend überhört hatten, dass Windschattenverbot herrscht. Ich habe mich auf den vorgeschriebenen Abstand von 10m zurückfallen lassen, aber die 5 sind in Zweierreihe dahingefahren. Auch ein Wettkampfrichter, der am Straßenrand stand, ist nicht eingeschritten. Ich konnte, da ich nicht im Windschatten war, das Tempo nicht ganz halten, doch 7km lang (bis zum Anstieg zur Therme Loipersdorf) war ich knapp hinter ihnen (solange sind die 5 in Zweierreihe gefahren!). 7km Windschattenfahren was die getrieben haben!
Beim Anstieg zur Therme hoch büßte ich für meinen Übermut zu Beginn und wurde von einigen weiteren Radfahrern überholt. Doch auf dem Weg von der Therme runter Richtung Fürstenfeld ging es wieder dahin, da konnte ich wieder vieles gut machen und einige, die mich beim Anstieg überholt hatten, rücküberholen. Für die 26,6km benötigte ich 46:35.
Der Wechsel vom Rad zum Laufen verlief ohne Probleme, ich fand sofort die richtige Reihe ;-) und ging nach 1:12 auf die Laufstrecke.
Auch die Laufstrecke war neu, voriges Jahr war die Laufstrecke komplett flach, aber heuer gab es 2 gewaltige Anstiege auf den 5km, wobei ein Anstieg eine Steigung von 18% aufgewiesen hat (der andere Anstieg war aber auch nicht viel unter 18%). Es ging auch zum Teil über Wiesen wo mir das Laufen ziemlich schwer gefallen ist wegen der Regenfälle der vergangenen Tage.
Mir hat die neue Laufstrecke, obwohl sie um vieles anstrengender als voriges Jahr war, sehr gut gefallen. Leider war ich nicht so flott unterwegs, ich spürte doch etwas die Anstrengung vom Radfahren (obwohl es nur 26,6km waren). Aber da ich heuer schon die ganze Saison über beim Laufen sehr schwächle ärgere ich mich nicht so sehr. Für die 5km benötigte ich 24:06, und nach 1:17:48 kam ich als 28. ins Ziel. Die Zeitabstände waren ziemlich knapp, sowohl nach vorne als auch nach hinten (1 Minute schneller wären gleich 9 Plätze gewesen).
Fürstenfeld ist eine wunderschöne und sehr gut organisierte Veranstaltung. Das Bad Fürstenfeld ist sehr schön, die Radstrecke ist toll, ebenso die Laufstrecke. Die Moderation war wieder hervorragend, und auch die Musik, die gespielt wurde, war super. Dieser Triathlon ist sehr empfehlenswert, auch wenn er anstrengend ist (wenn man mal einen Triathlon ausprobieren will und am Rad etwas schwächelt, dann kann es schon sehr anstrengend werden). Mir hat dieser Bewerb wieder sehr gut gefallen!
Am Samstag steht der nächste Bewerb am Programm, Pöttsching wartet. 800m schwimmen, 38km Rad und 8,6km Laufen.
Bis demnächst,
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen