Heute fand in Riegersburg ein Sprinttriathlon statt:
http://www.vulkanlandtriathlon.at/
Schon um 6:00 war es wärmer als vergangene Woche beim Triathlon in Grosssteinbach, was aber nicht schwer war. Um 10:00 zeigte mein Radcomputer 30°C in der Sonne. Man geniest diese angenehme Wärme und vergisst dabei ganz sich einzucremen. Daher habe ich am Nacken einen ziemlichen Sonnenbrand abbekommen ;-).
Jetzt zum Sportlichen:
um 10:30 war der Start, das Wetter war zu diesem Zeitpunkt hervorragend. Geschwommen wurden 2 1/2 Runden in einem kleinen aber sehr schönen und klaren See, allerdings war es etwas frisch. Zum Glück war Neopren erlaubt! In der ersten Runde war es etwas eng, doch in der zweiten Runde konnte ich ohne Behinderung schwimmen. Nach 12:50 war das Schwimmen vorbei.
Beim Wechsel hatte ich leichte Probleme aus dem Neo zu kommen, das Chipband hat etwas behindert (muss ich noch trainieren bis Klagenfurt). Schon nach wenigen km auf dem Rad begann es zu regnen. Es ging recht flott dahin, die Strecke war am Anfang leicht abfallend. Doch bei km 18 dann der Hammer: ein nicht gerade leichter Anstieg, bis knapp vor das Ziel ging es fast nur mehr hoch. Als es auf dem letzten km endlich wieder bergab ging schüttete es sehr heftig. Die Strecke war nicht gesperrt, es gab enge Kurven, dazu der Regen, es war rutschig.... Also entschloss ich mich, hier 6 Wochen vor Klagenfurt ziemlich das Tempo zu drosseln, denn ein Sturz ist so ziemlich das letzte was ich jetzt benötigen kann.
Dann die Laufstrecke. Im Vorfeld wurde mir schon erzählt, dass es schwierige Anstiege gibt. Naja, ein paar Anstiege, kein Problem. So denkt man(n). Die ersten paar Meter ging es ganz leicht hoch, doch dann die wirklichen Anstiege. Wow, das kann man nicht beschreiben. Die taten weh. Viele Athleten sind da nur mehr gegangen. Und wo es hoch geht, geht es auch wieder runter. Das hat erst weh getan (vor allem in den Knieen! Ich hoffe, morgen kann ich halbwegs trainieren). Der schnellste bin ich sowieso nicht, aber mit so 4:15 auf den km hätte ich vor dem Bewerb gerechnet. Im Ziel war ich froh, dass ich nur 5:00 auf den km benötigt habe.
Dieser Triathlon war schwer, anstrengend, aber wunderschön. Sehr weiter zu empfehlen! Die Veranstaltung top, genügend Parkplätze, bestens organisiert, es wäre auch alles sehr schön für die Zeit nach dem Rennen vorbereitet gewesen, doch leider regnete es wieder nach dem Rennen heftigst, so dass viele, auch ich, nach Hause gefahren sind.
Hier noch meine Zeiten:
Schwimmen: 12:50
Rad inkl. Wechsel 1: 47:59
Wechsel 2: 1:10
Lauf, ersten 2,5km: 12:27
Lauf, zweiten 2,5km: 12:30
Total: 1:26:59
Die nächsten 2 Wochenende gibt es leider keine Rennen für mich (leider kein St. Pölten), erst wieder am 12.6., der Stubenberg Triathlon (olympische Distanz).
Einen schönen Abend,
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen