Hobbytriathlet Markus Counter / Zhler

Mittwoch, 16. Juni 2010

Sitzposition

Wenn man die Triathlonforen durchliest, dann kommt in regelmäßigen Abständen immer wieder die Frage nach der optimalen Sitzposition auf, und wen man kontaktieren kann.

Alleine kann man bei der Einstellung der Sitzposition nicht viel machen, man kann zwar etwas herumschrauben, aber nur ein zweiter kann helfen, indem er beobachtet. Dann stellt sich die Frage, will man nur ab und zu radfahren gehen, oder doch regelmäßig? Und, ganz wichtig, will man unmittelbar nach dem radfahren noch laufen?

Gerade auf den längeren Distanzen ist es ganz wichtig, dass die Position stimmt, denn z.b. bei einem Ironman muss man ja nach 180km auf dem Rad noch einen Marathon laufen. Und wenn da am Rad die Position nicht stimmt, dann kann der Marathon, der für sich alleine schon hart ist, noch härter werden. Daher ist es am besten ein wenig zu investieren und zu einem Profi zu gehen, der einem die Position einstellen kann.

Bei uns im Osten von Österreich trifft man, wenn man googelt, immer auf 2 Namen (ich war schon bei beiden, beide sind sehr empfehlenswert):

der erste ist Gerhard Brandl in Pressbaum (Nö):
http://www.all-gebra.at
Ein Blick und Gerhard weiß wo er schrauben muss. Und das passt! Dauert ca 1 bis 1/2 Stunden, Kosten bei ca 70 €. Eine Reise nach Pressbaum ist auch deshalb interessant, um das kleine aber feine „Trainingszentrum“ von Gerhard zu sehen, und vor allem um mit Gerhard zu plaudern!

der zweite ist Raimung Pucher in Feldbach (Stmk):
http://www.raimundpucher.at/
Lasst euch von Mundl nicht verunsichern ;-) wenn er euch mit Infos überschüttet. Ihr werdet vielleicht die Hälfte von dem was er euch zu erklären versucht verstehen, aber nach einiger Zeit (Wochen, Monate ;-)) werdet ihr dann begreifen, was er euch wirklich sagen wollte. Dauert bei Mundl ca 3-4 Stunden, Kosten bei ca 100 €. Ich war bei Mundl als gerade die Sonnenblumen richtig schön blühten, eine wunderschöne Gegend!

Ich kann euch nicht sagen, wer der bessere ist, beide sind Spezialisten. Allerdings müsst ihr unter Umständen damit rechnen, dass ihr ein zweites Mal vorbeischauen müsst, da die Veränderungen eventuell größer als erwartet sind, und man das dem Körper nicht auf einmal zumuten kann.

Wann ist die beste Zeit für eine Sitzpositionseinstellung?

Am besten sofort nach dem Kauf eines Rades. Hat man schon ein Rad, dann sollte der Zeitpunkt so gewählt werden, dass noch genügend Zeit bis zum nächsten Wettkampf ist. Der Körper muss sich erst an die neue Position gewöhnen, und das kann, je nach dem wie gravierend die Änderung war, unterschiedlich lang dauern (also nicht unbedingt ein paar Tage vor dem Ironman diese Aktion starten).

Meiner Meinung nach ist das Geld hier sehr gut investiert und es zahlt sich auf jeden Fall aus!

Markus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen