Bei nicht so warmen Temperaturen, dafür aber ohne Regen, fanden heute am Neufeldersee wieder ein Sprintbewerb (750m schwimmen, 20km Rad und 5,1km laufen) und ein Bewerb über die olympische Distanz (1,5, 40, 10,2) statt.
Am Morgen war es ziemlich frisch, wir hatten gerade mal 12°C, aber, wie schon oben geschrieben, es regnete heute zum Glück nicht! Der See sah nicht gerade einladend aus, es war wellig und er sah "kalt" aus. Aber die Temperatur des Sees war wärmer als die Aussentemperatur ;-).
Nach meinem Desaster beim laufen vorige Woche am Stubenbergsee wollte ich heute schon eine halbwegs passable Laufleistung hinlegen, mindestens die Laufzeit aus dem Vorjahr unterbieten.
Das Schwimmen verlief wieder recht gut, in der ersten Runde war es etwas eng auf Grund des Massenstarts, aber in der zweiten Runde wurde es erwartungsgemäß lockerer. Die zweite Runde schwamm ich dann auch etwas schneller als die erste. Am Ende kam ich nach 26:46 aus dem Wasser.
Heute verlief in der Wechselzone alles ohne Probleme, ohne einem Black out oder ähnlichem. Auch die Klettverschlüsse der Schuhe waren geöffnet ;-), so konnte ich die Wechselzone nach 2:08 verlassen.
Am Rad war es heute hart, da der Wind ziemlich stark ging. Doch die "Windaufteilung" war gerecht, ca die Hälfte der Strecke hatten wir Rückenwind, die zweite Hälfte war Gegenwind. Insgesamt waren 2 Runden zurückzulegen, die ich beide in fast gleicher Zeit absolvierte und gesamt 1:09:56 benötigte.
Die zweite Runde möchte ich hier etwas herausheben, nicht was meine Leistung betrifft: in der zweiten Runde waren die später gestarteten Sprintdistanzler auch schon auf der Strecke, wo ich eine Menge von ihnen überholte. Das ist noch nicht so nennenswert, mich hat nur fasziniert, mit welchen Rädern die zum Teil unterwegs waren. Moutainbikes, ist noch in Ordnung. Räder mit Gepäcksträger, geht ja auch noch (wenn man mal bei einem Triathlon schnuppern will, dann ist das voll in Ordnung. Warum gleich ein teures Rad kaufen und dann gefällt einem dieser Sport nicht). Am meisten fasziniert hat mich ein Teilnehmer, der mit einem uralt Rad unterwegs war. Das sah schon fast wie ein Klapprad aus, normalerweise würde ich sagen, der hat es irgendwo bei der Sperrmüllsammlung gefunden :-). Aber gerade diesen Teilnehmern gebührt mein grösster Respekt, denn die haben sich aufgerafft und machen mit und haben hoffentlich viel Spass (auch wenn es anstrengend war) gehabt. Weiters war ein Vater mit seiner Tochter (hätte ich auf ca 14 geschätzt) unterwegs. Das amüsante daran: eigentlich herrscht ja Windschattenverbot, also zum Vordermann oder Vorderfrau 10m Abstand. Auf dem Stück mit besonders starken Gegenwind fuhr die Tochter, als ich die beiden überholte, nicht einmal einen halben Meter hinter dem Vater. Und hier mein Lob an die Wettkampfrichter, dass sie nicht eingeschritten sind und Fingerspitzengefühl gezeigt haben!!!
Der Wechsel vom Rad zum Laufen verlief auch ohne Probleme in 1:36. Und jetzt das Laufen. Es ging mir um vieles besser als am Stubenbergsee. Ich konnte ziemlich konstant vom 1.km weg bis ins Ziel 4:45 laufen, was eine Endzeit von 49:12 ergab. Das ist zwar noch immer nicht die Zeit, die ich mir vorstelle, aber es geht eigentlich schon von Beginn der Saison nicht so richtig. Da aber der Fokus heuer nur auf den Ironman Austria gelegt ist, habe ich vorrangig Ausdauer trainiert und nicht Schnelligkeit (das wird sich nächste Saison ändern, da werden einige Intervalleinheiten mehr ins Training eingebaut werden. Ebenso werde ich am Rad Kraft und Kraftausdauer trainieren (müssen), denn gerade bei den Steigungen habe ich ein grosses Defizit).
Die Endzeit betrug heute 2:29:40, somit habe ich das Ziel, das ich mir schon voriges Jahr gesetzt hatte, nämlich unter 2:30 zu bleiben, erreicht. Wenn das Laufen noch etwas besser funktionieren würde, dann wären 2:25 sicher drinnen und somit habe ich schon ein Ziel für 2011 :-).
Hier noch eine Gegenüberstellung 2008, 2009 und 2010:
Schwimmen:
2008: 28:15 2009: 27:56 2010: 26:46
Wechsel 1:
2008: 3:09 2009: 2:06 2010: 2:08
Rad:
2008: 1:12:59 2009: 1:10:43 2010: 1:09:56
Wechsel 2:
2008: 2:37 2009: 1:54 2010: 1:36
Laufen:
2008: 53:57 2009: 48:48 2010: 49:12
Gesamt:
2008: 2:40:58 2009: 2:31:27 2010: 2:29:40
Unzufrieden bin ich nicht, denn neben dem Schwimmen hat heute auch das Radfahren funktioniert, und das Laufen war auch nicht sooo schlecht.
Und da Gerhard der Meinung ist, dass ich mit einer olympischen Distanz nicht genug ausgelastet ist, stand für heute noch eine lange Radausfahrt mit hoher Trittfrequenz und geringem Widerstand auf dem Plan. Leute, ich hatte dazu absolut keine Lust! Aber ich konnte mich dennoch aufraffen und bin bei Wind, kühlen Temperaturen und der Vorbelastung (dem Triathlon) 2 Stunden radfahren gewesen. Zum Glück habe ich dafür morgen nichts am Programm stehen.
Am kommenden Sonntag geht es mit dem 1/8-Man (eine Sprintdistanz in Reyersdorf, nähe Gänserndorf) weiter. Das ist dann der letzte Vorbereitungswettkampf bis es in 2 Wochen endlich soweit ist.
Markus!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen