Ich wünsche allen einen guten Rutsch in das neue Jahr, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!
Dienstag, 31. Dezember 2024
Guten Rutsch ins neue Jahr
Dienstag, 24. Dezember 2024
Frohe Weihnachten
Ich wünsche Allen frohe Weihnachten!
Nutzt diesen Tag und auch die anschließenden Feiertage, um mit eurer Familie und euren Liebsten schöne Stunden zu verbringen!
Sonntag, 15. Dezember 2024
Es ist zum Verrückt werden
Vergangene Woche bin ich wieder in das Training eingestiegen, am Montag laufen, Dienstag und Mittwoch auf der Rolle Rad fahren, und am Donnerstag waren meine Frau und ich für einen Tag in Salzburg, St. Gilgen und St. Wolfgang am Wolfgangsee. Schon während der Autofahrt nach Hause ist die Nase gelaufen, hat der Husten wieder begonnen, und als wir am Abend zu Hause angekommen sind, bekam ich heftigen Schüttelfrost. Die fiese Erkältung war wieder zurück, am Freitag hatte ich 39,9°C Fieber.
Ich bin dann von Freitag bis Sonntag nur gelegen, habe sehr viel geschwitzt, dadurch ist zumindest das Fieber weggegangen. Heute, 1 1/2 Wochen später, geht es wieder halbwegs, die Nase ist noch leicht verstopft, allerdings ist der Husten noch da. Daher werde ich auch in der kommenden Woche weiterhin nicht trainieren, denn ich möchte jetzt endlich wieder gesund und zu 100% fit werden.
Diese Woche war auch von Montag bis Freitag unsere Enkeltochter bei uns, und sie hat, mit Ausnahme Mittwoch, bei uns geschlafen, was ihr und auch uns sehr gefallen hat. Sie hat die Windpocken bekommen, aber seit gestern ist sie wieder gesund.
Ich werde mich jetzt noch eine Woche zurücklehnen und Ruhe geben, und ich hoffe, dass es dann endlich vorbei ist. In den letzten 4 Wochen habe ich nur 3x kurz trainiert, jetzt würde es schön langsam Zeit werden, dass ich wieder was machen kann!
Sonntag, 1. Dezember 2024
Noch immer kein Training möglich
Der Erkältung ist hartnäckiger als gedacht, daher habe ich auch in dieser Woche überhaupt keinen Sport getrieben. Die Nase läuft noch etwas, aber der Husten will nicht verschwinden. Ich habe nun geplant, dass ich morgen, Montag, ganz vorsichtig wieder in das Training einsteige, mit einer kurzen und total lockeren Einheit, um zu testen, ob es möglich ist, wieder was zu machen. Die Lust auf das Training wäre schon sehr groß...
Sonntag, 24. November 2024
Training eingestellt!
Am Montag morgen war ich noch eine Stunde laufen, am Abend des selben Tages holte mich eine Verkühlung ein. Ich habe sofort das Training eingestellt, und die Erkältung ist bis heute noch nicht abgeklungen. Das Training werde ich erst dann wieder aufnehmen, wenn ich wieder zu 100% gesund bin!
Sonntag, 17. November 2024
Es macht wieder Spaß!
Meine erste Trainingswoche nach der 3-wöchigen Pause ist vorbei, und mir hat in dieser Woche der Sport wieder richtig Spaß gemacht! Es waren zwar nur 3 Lauf- und 2 Radeinheiten, ingesamt gerade mal 4 Stunden Training, aber ich habe wieder Lust auf mehr.
Der Puls ist hoch, das Tempo ist niedrig, was aber nach 3 Wochen komplett ohne Sport klar ist. Jedoch geht es jetzt noch nicht ums Tempo, sondern nur darum, wieder reinzukommen und wieder den Rhytthmus zu finden. Ich lasse es gemütlich angehen, ohne Stress, ganz nach Lust und Laune, damit es mir nicht wieder so ergeht, wie die letzten Wochen vor der Pause.
Sonntag, 10. November 2024
Ab Morgen geht es wieder los
Seit 3 Wochen pausiere ich nun, habe in diesen 3 Wochen überhaupt keinen Sport gemacht, nicht einmal Dehnen. Die einzige "sportliche" Aktivität waren ein paar Spaziergänge. Aber nun ist es vorbei, es geht wieder los.
Am Freitag habe ich mir gedacht, dass ich wieder Lust habe, sportlich aktiv zu werden, davor habe ich keinen Gedanken an Sport "verschwendet". Nicht einmal dann, wenn ich Läufer oder Radfahrer auf der Straße gesehen habe, habe ich mir gedacht gehabt, ich würde auch wieder gerne laufen oder Rad fahren.
Aber nun ist es soweit, die Lust ist da, ich möchte wieder Sport machen, und ich freue mich schon sehr auf morgen. Die erste Woche werde ich sehr gemütlich beginnen, kurze, ruhige Läufe, gemütliche Radeinheiten im Keller auf der Rolle. Vielleicht insgesamt 5 Trainingseinheiten in der ersten Woche, was aber noch nicht sicher ist, das wird sich erst im Laufe der Woche herausstellen.
Auf jeden Fall ist die Freude groß, dass es wieder los geht!
Sonntag, 3. November 2024
Bereits 2 Wochen Trainingspause
Die 2. Woche der Saisonpause geht zu Ende. In dieser Woche hatte ich keine Zeit an ein Training zu denken, denn es waren die Herbstferien, und wir durften wieder auf unsere Enkeltochter aufpassen. Diese Woche ist wieder mal wahnsinnig schnell verlaufen...
In den vergangenen 2 Wochen hatte ich nie die Lust verspürt, wieder in das Training einzusteigen. Das zeigt mir, dass ich auch die nächste Woche nichts trainieren werde, und ich werde dann am Ende der kommende Woche schauen, ob die Lust wieder da ist. Derzeit fehlt mir nichts.
Sonntag, 20. Oktober 2024
Die Saison ist zu Ende
Heute geht für mich die Saison 2023/24 zu Ende, was gut ist. Die Motivation hatte schon sehr nachgelassen, ich bin reif für die Saisonpause.
Für mich war diese Saison bisher die kürzeste, da sie erst Ende Dezember 2023 begonnen hatte. Dazu hatte ich noch einige Wochen in dieser Saison, wo ich überhaupt nicht trainiert hatte, was mich auch nicht gestört hat, allerdings war der Wiedereinstieg nach den Pausen jedes Mal schwierig.
Jetzt werde ich mal die Pause genießen, schauen, was der Körper und der Kopf sagen, und mich danach für den Wiedereinstieg richten. Wie schon mehrmals geschrieben, ich weiß derzeit noch nicht, ob ich 2, 3 oder mehr Wochen pausieren werde. Die Lust auf ein geregeltes Training ist derzeit nicht vorhanden.
Die Pause werde ich nutzen um einiges, was ich bisher aufgeschoben habe, endlich zu erledigen. Dazu zählt auch, dass ich bei meinem Rad ein großes Service machen muss, ich unter anderem vorhabe, alle Züge zu wechseln, was bei meinem Canyon leider nicht so einfach ist.
Sonntag, 13. Oktober 2024
Die letzte Trainingswoche beginnt
Morgen beginnt für mich die letzte Trainingswoche dieser Saison. Es wird auch schon Zeit, denn die letzten Wochen, fast schon Monate, ging es nur sehr mühsam dahin. Ich hatte zwar Freude am Training, war aber auch nicht traurig, wenn es regnete, und ich dadurch einen Grund hatte, nicht trainieren zu können. Aber das, was ich vor allem beim Laufen gemacht habe in den letzten Wochen, war alles andere als ein Training, da ich nur mehr sehr, sehr langsam unterwegs war, der Puls im Keller war.
Die kommende Woche wird "abtrainiert", nur mehr 4 kurze Trainingseinheiten, damit der Körper sich schon auf die kommende Trainingspause einstellen kann. Danach heißt es wieder die Akkus voll aufladen, den Kopf frei bekommen, um dann nach 2, 3, 4 oder mehr Wochen Pause wieder in das Training einzusteigen.
Sonntag, 6. Oktober 2024
Zwift funktioniert nicht mehr
Vor 3 Wochen wollte ich nach 3 monatiger Zwift Pause wieder auf der Rolle trainieren. Das letzte Training auf der Rolle mit Zwift war Mitte Juni, danach habe ich den tollen Sommer genutzt und war mit dem Rad nur mehr im Freien unterwegs.
Vor 3 Wochen die große Überraschung: Zwift funktioniert auf einmal auf meinem etwas älteren Notebook nicht mehr. Es gab anscheinend Updates, die eine bessere Grafikkarte verlangen als mein Notebook besitzt.
Seit 3 Wochen bin ich nun mit dem Support von Zwift in Kontakt, und, um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt keine Lösung. Der Support war sehr bemüht, hat schnell reagiert, mir sofort geschrieben, was sie benötigen, damit sie nachsehen können, woran es liegen könnte. Habe ich mich mal 2 Tage nicht gerührt, hat mich der Support sofort angeschrieben, ob es Neuigkeiten geben könnte.
Es wurden viele Mails in den 3 Wochen zwischen mir und dem Support ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Wir sind nun so verblieben, dass man bei Zwift nachsieht und versucht nachzustellen, welche Updates es seit Mitte Juni gegeben hat, die dazu führten, dass man einen leistungsstärkeren PC benötigt, und ob man da was machen kann, damit man auch mit nicht so leistungsstarke PCs weiterhin Zwift betreiben kann. Ich denke, dass nicht jeder einen Top-PC im Keller stehen hat, mit dem, so wie in meinem Fall, nur Zwift betrieben wird.
Ich habe zum Glück noch einen anderen, etwas leistungsstärkeren PC als mein Notebook, den ich nun für Zwift verwende, und ich somit endlich wieder auf der Rolle mit Zwift trainieren kann.
Leider gab es für mich keine Lösung von seiten Zwift, aber der Support an sich von Zwift ist top!
Sonntag, 29. September 2024
Nichts geht mehr
Es ist Zeit, dass endlich die Saisonpause kommt. 3 Wochen habe ich vor, dass ich noch trainiere, das allerdings nur mehr gemütlich, und dann werde ich Pause machen. Wie lange diese Pause ausfallen wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, 2 Wochen, 3 Wochen, 4 Wochen... wer weiß.
Momentan ist es so, dass nichts mehr geht. Am Rad ist es nicht so schlimm wie beim Laufen. Beim Laufen bin ich froh, wenn ich 6:00 pro km laufen kann, aber das fällt mir sehr schwer. Die Überwindung ist zu groß, der Kopf will nicht mehr. Daher wird es höchste Zeit, diese Saison abzuschließen, den Kopf frei zu bekommen, dass der Körper regenieren kann, und und und.
Sonntag, 15. September 2024
Starker Regen und Zwift zickt
Das Wetter hat mir in dieser Woche einen schönen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich habe mich schon auf ein schönes Herbstwetter eingestellt gehabt, aber dieses Wetter hat die ganze Wochenplanung durcheinander gewirbelt.
Montag bis Mittwoch habe ich noch für Laufeinheiten genutzt, ab Donnerstag ging es in den Keller auf die Rolle, da es bei uns im Osten Österreichs heftig geregnet hat Nachdem es schon etwas länger her ist, dass ich das letzte Mal auf der Rolle gefahren bin, musste ich sowohl das Notebook auf den neuesten Stand bringen, welches ich nur für Zwift verwenden, als auch Zwift selbst, was aber derzeit noch Probleme bereitet.
Zwift startet zwar, aber das Programm hängt sich dann auf. Ich habe schon einiges versucht, den Cache geleert, Zwift sogar komplett neu installiert, aber nicht geholfen hat. Ich muss jetzt mal im Internet nachschauen, ob es da ein Problem mit einem Zwift-Update gegeben hat.
Ich hoffe, dass der Regen und auch der Sturm bald vorbei sind, endlich ein schönes, ruhiges Herbstwetter einzieht, damit ich noch ein paar tolle Radeinheiten bei wunderbarem Wetter durchführen kann, bevor der Winter kommt.
Sonntag, 1. September 2024
Sommerferien sind zu Ende
Bei uns im Osten Österreichs gehen heute die Sommerferien zu Ende. Für uns bedeutet das leider, dass die Betreuung unserer Enkeltochter leider schon wieder vorbei ist. Sehr schnell, eigentlich viel zu schnell sind die 9 Wochen vergangen.
Während dieser 9 Wochen habe ich sportlich nur ein Minimalprogramm absolviert, aber das stört mich überhaupt nicht. Mir ist es viel wichtiger, dass ich die Zeit so intensiv mit meiner Enkeltochter verbringen konnte, Sport kann ich in den restlichen 43 Wochen im Jahr auch noch machen, aber diese schöne Zeit, die wir in den Ferien mit unserer Enkeltochter hatten, kann uns keiner nehmen.
Sonntag, 25. August 2024
Es geht schön langsam wieder
Seitdem Mitte dieser Woche die Temperaturen zumindest am Morgen etwas zurückgegangen sind und die Schwüle verschwunden ist, geht es wieder ein wenig aufwärts. Ich muss gestehen, in diesem Sommer, der hoffentlich noch länger andauern wird, bin ich mit den Temperaturen absolut nicht zurecht gekommen. Ich bin kein Hitzeathlet, habe bei warmen Wetter immer meine Schwierigkeiten, aber ich habe gelernt, damit umzugehen, indem ich jedes Jahr vom Frühjahr beginnend immer mehr mein Training in die Mittagsstunden und somit in die Hitze verlegt habe. Heuer ging das nicht, denn da war und ist mir die Betreuung unserer Enkeltochter viel wichtiger als der Sport.
Aber jetzt, wo es morgens wieder angenehme Temperaturen hat, fühle ich mich wieder wohler, kann ich wieder besser Sport betreiben. Gerade bei der gestrigen Radausfahrt, früh am Morgen, konnte ich feststellen, dass es wieder leichter geht als noch vor einer Woche oder gar vor einem Monat.
Trotz allem freue ich mich sehr über dieses schöne Sommerwetter und über diesen tollen Sommer. Es hilft nichts, wir müssen uns darauf einstellen, dass sich bei uns das Wetter geändert hat, und wir müssen lernen, damit umzugehen.
Sonntag, 11. August 2024
Sehr vermindertes Training
In dieser Woche war ich faul was das Training betrifft, das muss ich leider zugeben. Früh morgens kam ich nur einmal auf, um ein Lauftraining zu absolvieren, und am Abend war es mir in dieser Woche zu heiß. Am Donnerstag war ich zwar bei knapp 35°C am späten Nachmittag für 90 Minuten laufen, doch ich habe gemerkt, dass das nicht gut getan hat, ich mich nur über die 90 Minuten dahin geschleppt habe, diese Einheit aber keinen Trainingsnutzen hatte. In dieser Saison fehlen mir die Trainingseinheiten bei der Hitze, daher war diese eine Einheit am Donnerstag kein Vergnügen.
Insgesamt war ich in dieser Woche nur 4x trainieren, 3x laufen und 1x Rad fahren, 6 Stunden Trainingsumfang. Ich lege diese Woche als Regenerationswoche ab und hoffe, in der kommenden Woche doch eine oder zwei Trainingseinheiten mehr absolvieren zu können, wobei die Wettervorhersage ja sehr gut sein soll (weniger gut für mein Training), mit bis zu 35°C im Schatten.
Sonntag, 28. Juli 2024
Nach fast 3 Wochen endlich wieder Sport
Nach fast 3 Wochen ohne Training, bedingt unter anderem durch den Urlaub im Disneyworld Orlando, ging es diese Woche wieder los. Da wir auf unsere Enkeltochter in den Ferien aufpassen dürfen, habe ich mein Training so angepasst, dass ich entweder früh am Morgen oder erst am Abend sportlich tätig bin.
Trotz der langen Pause mitten im Sommer war der Einstieg in das Training nicht so hart, was vielleicht auch am Wetter liegt. Im Herbst fällt es mir oft schwer, nach der Pause in das Training einzusteigen, und dann auch gleich halbwegs eine Leistung zu bringen, es dauert immer ewig, bis ich halbwegs auf Touren bin. Aber jetzt im Sommer war das nicht so wild, nach 2 gemütlichen Läufen ging es schon wieder halbwegs.
Viel habe ich in dieser Woche nicht getan, ich war 4x laufen und 1x Rad fahren, insgesamt 6 Stunden Training. Aber auf die Radeinheiten, welche ich gestern, Samstag, am Morgen absolviert habe, habe ich mir sehr gefreut gehabt, denn die letzte Radeinheit lag schon 4 Wochen zurück.
Was das Trainingspensum, die Anzahl der Einheiten und die Trainingsstunden, betrifft, wird sich in den nächsten Wochen nicht viel ändern, denn unsere Enkeltochter hat, wie schon sehr oft hier geschrieben, höchste Priorität!
Sonntag, 21. Juli 2024
Disneyworld Orlando
Wir haben fast 2 Wochen im Disneyworld Orlando verbracht. Nachdem wir bereits im Jahr 1999 und 2000 dort waren, wollten wir uns Disneyworld nun nochmals ansehen.
Es war sehr toll. Wir waren im Hotel All Star Movies untergebracht, was vollkommen gereicht hat. Perfekter Bustransfer vom Hotel zu den Themenparks, geräumige Zimmer, eine tolle Anlage mit 2 schönen Pools, und man kann auch die Anlagen All Star Music und All Star Sports mitbenutzen, somit stehen insgesamt 6 Pools zur Verfügung.
Es war sehr heiß, laut Handy jeden Tag 35°C, es war aber gefühlt um vieles wärmer, die Pools waren wegen der Hitze leider keine Abkühlung. Und es gab genügend Tage, an denen es am Nachmittag bzw. Abend geregnet und gewittert hat. Allerdings hat es trotz des Regens nie richig abgekühlt.
Kulinarisch sind sowohl die Hotelanlage als auch Disneyworld als gesamtes ein Desaster, bereits nach wenigen Tagen hat man genug von dem angebotenen Junkfood. Zudem ist das Essen nicht wirklich billig. Beim Trinken lohnt es sich gleich zu Beginn um 22,- Dollar einen Plastikkrug zu kaufen, den man in der Hotelanlage beliebig oft anfüllen kann, und den man auch nutzen kann, um damit seine Trinkflasche für den Besuch in den Themenparks zu befüllen. Wenn man diesen Krug nicht kauft, muss man für eine kleine Flasche Cola, Fanta usw. 4,99 Dollar zahlen.
Disneyworld war sehr gut besucht, dementsprechend lange waren auch die Wartezeiten, darauf muss man sich einstellen. Aber trotz des dicken Geldbeutels, den man für Disneyworld benötigt, trotz der heißen Temperaturen und der vielen Menschen lohnt es sich, Disneyworld gesehen zu haben. Obwohl wir bereits 2x zuvor dort waren, hat es uns wieder sehr gut gefallen, und unsere Enkeltochter wollte gar nicht nach Hause fliegen, es kamen dicke Tränen, als uns das Taxi Richtung Flughafen abgeholt hat.
Momentan beschäftigt uns noch der Jetlag, aber auch der wird in wenigen Tagen vergehen. Die Erinnerung an diese wunderschönen Tagen im Disneyworld werden aber lange bleiben.
Sonntag, 7. Juli 2024
Ferien
Im Osten Österreichs ist die erste Ferienwoche zu Ende gegangen, und für mich war diese Woche eine äußerst erholsame Woche, was das Training betrifft.
Während der Ferien dürfen wir immer auf unsere Enkeltochter aufpassen, worüber wir uns sehr freuen. Für mich ist das ein Grund, das Training zu reduzieren und so zu planen, dass ich nur dann trainiere, wenn unsere Enkeltochter nicht da ist. Die Zeit, wo die Kinder klein sind und noch mit uns Erwachsenen spielen wollen, ist viel zu kurz, und ich möchte diese Zeit nutzen. Schwimmen, Rad fahren und laufen, das kann ich immer machen, aber die Zeit mit Kindern ist begrenzt und äußerst wertvoll!
Und so wird es die nächten 8 Wochen weitergehen, wie schon die letzten Jahre auch. Das Training steht im Hintergrund, höchste Prioritöt hat jetzt wieder meine Einkeltochter!
Sonntag, 23. Juni 2024
Eine tolle Trainingswoche ist vorbei
Das Training in dieser Woche war wunderbar! Der Grund: das tolle Sommerwetter! Endlich ist der Sommer da, mit heißen Temperaturen. Ich habe das Training in dieser Woche so sehr genossen, vor allem die Radausfahrten.
Insgesamt war ich in dieser Woche 7 Stunden auf dem Rad und 6 Stunden laufen, alle Einheiten früh morgens. Und vor allem beim Rad fahren gab es fast keinen Wind, was für meine Region hier im Osten Österreichs eigentlich eine Ausnahme ist.
Nun folgt noch eine Woche intensives Training, danach beginnen die Sommerferien, wo wir wieder unsere Enkeltochter betreuen dürfen. Das bedeutet, dass ich in den Sommerferien mein Training reduzieren und auch zeitlich anders gestalten werde, denn unsere Enkeltochter hat weitaus höhere Priorität als das Training.
Sonntag, 16. Juni 2024
Führung am Red Bull Ring
Nach der Regenerationswoche und dem Kurztrip nach Jesolo ging es in dieser Woche wieder los. In der Regenerationswoche habe ich 4 Tage überhaupt keinen Sport gemacht, und an den restlichen 3 Tagen nur kurze, gemütliche Einheiten. Irgendwie habe ich in dieser Woche das gespürt, es ist nicht so recht gegangen. Aber egal, ich habe keinen Wettkampf mehr geplant, ich trainiere, weil es mir Freude macht, und in der kommenden Woche wird es schon wieder gehen.
In dieser Woche waren wir am Dienstag Vormittag am Red Bull Ring und haben an der angebotenen Führung teilgenommen. Diese Führung, die ca. 90 Minuten dauert, und man sehr viel interessantes sieht, wie z.B. die VIP-Logen, das Media Center oder die Race Control, ist äußerst interessant. Wir hatten das Glück, dass bereits die Vorbereitungen und der Aufbau für den Formel 1 GP im Gange waren, wo wir dadurch zusätzlich sehr viel interessantes gesehen haben.
Beinahe wären meine Frau und ich die einzigen bei dieser Führung gewesen, im letzten Moment kamen noch 2 Spätenschlossene, aber auch zu viert war es toll. Um 20,- pro Person ist diese Führung auch sehr günstig und absolut empfehlenswert.
Sonntag, 9. Juni 2024
Kurzurlaub in Italien, Jesolo
Diese Woche war für mich eine Regenerationswoche, die auch schon sehr notwendig war. Der Trainingsblock vor dieser Regenerationswoche war hart, anstrengend und lange (leider zu lange). Diese Regenerationswoche habe ich genutzt, um mit meiner Frau für 4 Tage nach Italien, Jesolo zu fahren, und richtig zu entspannen.
Wir hatten tolles Wetter, jeden Tag blauen Himmel, Sonnenschein, und es war sehr warm. Jesolo liegt in unmittelbare Nähe von Venedig, mit dem Bus, der alle 30 Minuten von Jesolo nach Venedig fährt, sind wir daher auch für einen Tag nach Venedig gefahren, um nochmals Venedig bei schönem Wetter zu sehen.
Generell waren wir in diesen 4 Tagen mehr unterwegs als dass wir am Strand gelegen sind, ein kleiner Aktivurlaub, der sehr gut getan hat. Natürlich ist es sich am Nachmittag auch immer ausgegangen, 1 bis 2 Stunden am Strand zu verbringen.
Mit neu aufgeladenen Akkus kann es nun wieder weitergehen!
Sonntag, 2. Juni 2024
Ein anstrengender Trainingsblock ist zu Ende
Ein langer und harter Trainingsblock ist mit dem heutigen Tag zu Ende gegangen. Aus Zeitgründen war dieser Block länger als sonst, und gerade in dieser Woche habe ich die Anstrengung sehr gespürt.
Eigentlich achte ich darauf, dass ich in einem 3/1 Rhythmus trainiere, was bedeutet, dass ich 3 Wochen das Trainingspensum steigere, und dann folgt immer 1 Regenerationswoche. Doch in diesem Block gab es mehr Belastungswochen als sonst, was zur Folge hatte, dass ich in dieser Woche sehr müde und erschöpft war, und ganz einfach nicht mehr mit der Intensität trainieren konnte, wie ich es vorgehabt hätte.
Jetzt freue ich mich schon auf die kommende Woche, wo ich mir 3 oder vielleicht gar 4 komplett trainingsfreie Tage gönnen werde. Da keine Wettkämpfe geplant sind spielt das keine Rolle, aber der Körper und auch der Kopf können sich für den nächsten Trainingsblock erholen.
Sonntag, 19. Mai 2024
Etwas müde und leicht erschöpft
Das schlechte Wetter am Donnerstag und vor allem am Freitag hat meinen Trainingsplan in dieser Woche leicht durcheinander gebracht, aber dennoch konnte ich alle Trainingseinheiten ausführen.
Der Fokus wandert nun, wie schon vergangene Woche geschrieben, wieder mehr Richtung Rad fahren. In dieser Woche standen 3 Radeinheiten am Programm, 2 im freien, die dritte Einheit habe ich wegen dem Regen wieder mal auf der Rolle absolviert.
Neben den 3 Radeinheiten war ich auch 4x laufen, allerdings habe ich gestern beim Nüchternlauf bemerkt, dass ich schon etwas müde war. Daher mache ich heute einen Ruhetag, damit ich die kommende Woche wieder etwas erholt beginnen kann. Ich hoffe, dass sich da nicht eine Erkältung anbahnt...
Sonntag, 12. Mai 2024
Der Fokus wandert nun Richtung Rad
Das Wetter ist mittlerweile wunderbar, bereits früh am Morgen bin ich jetzt endlich mit kurzer Hose und kurzem Shirt beim Laufen. Der Brückenlauf ist vorbei, er ist besser abgelaufen als gedacht, und das Training geht weiter. Es stehen zwar derzeit keine weiteren Bewerbe auf dem Plan, aber dennoch trainiere ich so, als ob ich bei Wettkämpfen starten würde. Allerdings verschiebe ich nun den Fokus leicht Richtung Rad fahren und schaue, dass ich ab jetzt 3x in der Woche wieder auf dem Rad unterwegs sein werde.
Mittwoch, 1. Mai 2024
Leobersdorfer Brückenlauf 2024 - 10km - 45:24
Heute, Mittwoch der 1.5.2024, fand wieder der Leobersdorfer Brückenlauf statt. Es wurden Kinderläufe angeboten, Nordic Walking, 5km und 10km, sowie 5km Staffellauf.
Ich bin, wie bisher immer, die 10km gelaufen, obwohl ich das Gefühl habe, dass die 10km von Jahr zu Jahr länger ;-) und härter werden. Das Alter macht sich leider sowohl im Training als auch im Wettkampf spürbar bemerkbar.
Die 10,2km habe ich in 45:24 absolviert, und ich bin mit dieser Zeit zufrieden. Vor allem im Februar und März musste ich das Training doch drastisch reduzieren, aber dennoch ist heute eine akzeptable Zeit rausgekommen.
Das Wetter war fast perfekt, Temperaturen während des Laufes um 15°C, bewölkt, aber leider etwas windig. Dennoch fast perfektes Laufwetter! Ich konnte fast konstante Kilometerzeiten laufen, bei km 5 hatte ich einen kleinen Einbruch, aber konnte mich schnell wieder fangen, und habe den Lauf sehr genossen.
Die Veranstaltung selbst war wieder tiptop, alles in Ordnung, beginnend von der Kaiserschmarrnparty am Vortag bis hin zum gemütlichen Beisammensein nach dem Laufen. Wie jedes Jahr, diese Veranstaltung ist sehr empfehlenswert, weil ganz einfach alles passt.
Sonntag, 28. April 2024
Leobersdorfer Brückenlauf am 1. Mai
Auch heuer findet wieder am 1. Mai der Leobersdorfer Brückenlauf statt, mit einer Menge an Bewerben für Kinder, Erwachsene, Läufer und Nordic Walker. Ich werde auch wieder teilnehmen, und zwar am 10km-Hauptlauf, der um 10:00 startet. Soviel kann ich jetzt schon sagen, eine neue persönliche Bestzeit wird es in diesem Jahr nicht geben ;-).
Sonntag, 21. April 2024
Es wird
Die angenehmen, warmen Temperaturen der letzten Woche waren in dieser Woche leider nicht mehr vorhanden, morgens musste ich beim Laufen sogar wieder die Mütze aufsetzen und es war ziemlich kühl in den Fingern.
Was das Training betrifft, da geht es jetzt endlich schön langsam dahin. In dieser Woche habe ich 2 Intervallläufe durchgeführt, und dazu 2 Laufeinheiten in einem etwas höheren Tempo, zum Drüberstreuen und Auflockern noch Radeinheiten auf der Rolle. Das Tempo beim Laufen steigt, aber ob es für ein gutes Ergebnis beim Leobersdorfer Brückenlauf reicht, das weiß ich noch nicht. Ich lasse mich überraschen.
Sonntag, 14. April 2024
Endlich wieder mit dem Triathlonrad im Freien unterwegs
Heute war es endlich soweit, nach meinem Sturz im August letzten Jahres war ich endlich wieder mit dem Triathlonrad auf der Straße unterwegs. Vor ein paar Tagen habe ich das Rad wieder fahrtüchtig gemacht, ein paar Kleinigkeiten musste ich reparieren, vor allem das Schaltwerk war leicht beleidigt, aber jetzt geht es wieder.
Es war zwar nur eine kleine Runde, 26km mit knapp 400 Höhenmetern, 1 Stunde Fahrzeit, aber bei dem schönen Wetter schon früh am Morgen und dem wenigen Straßenverkehr hat es wieder richtig Spaß gemacht, nachdem ich ja seit dem Sturz nur im Keller auf der Rolle trainiert habe.
Leider ist für die kommende Woche schlechtes Wetter vorausgesagt, so dass ich dann wieder auf der Rolle trainieren werde, aber schon bald kann ich hoffentlich wieder schöne lange Radausfahrten im Freien durchführen.
Sonntag, 7. April 2024
Einen harte Woche
Heute habe ich einen freien Tag, und der ist schon sehr notwendig, denn gestern, Samstag, habe ich schon die Müdigkeit bemerkt. Aber ich kann feststellen, dass es recht gut dahin geht.
Jetzt wird es schön langsam Zeit, dass ich endlich mein Triathlonrad, welches bei meinem Sturz im August vergangenen Jahres leicht beschädigt wurde, wieder herrichte. Das Wetter wäre ja wunderbar, gestern hatten wir schon 31°C. Es wird also schön langsam Zeit, dass auch ich das Radtraining wieder nach außen verlege.
Sonntag, 31. März 2024
Frohe Ostern
Ich wünsche euch allen frohe Ostern, verbringt die freien Tage mit euren Liebsten und habt eine schöne Zeit.
Sonntag, 24. März 2024
Schon die 2. Woche hintereinander mit relativ wenig Training
Nächste Woche sind Osterferien und wir dürfen auf unsere Enkelin aufpassen. Wir freuen uns schon sehr darauf und haben auch schon einiges mit ihr geplant. Mein Training wird daher auch in der kommenden Woche etwas zurückgeschraubt, da unsere Enkeltochter oberste Priorität hat. Mindestens 4 Laufeinheiten sollten aber auch in der kommenden Woche drin sein.
Sonntag, 10. März 2024
Adidas Adizero Adios 8 - mein neuer Laufschuh
Es war also an der Zeit, den Adios 7 zu entsorgen und einen neuen Laufschuh zu kaufen. Die Wahl fiel auf den Adios 8, da er bei einem Händler zu einem sehr guten Preis angeboten wurde. Mit dem Adios 7 war ich von der Passform her sehr zufrieden, so dass mir die Entscheidung für den Adios 8 nicht schwer fiel.
Inzwischen habe ich schon einige Läufe damit absolviert und es war wie immer: Reinschlüpfen und loslaufen. Die Adidas-Schuhe passen einfach perfekt zu meinen Füßen, man muss die Schuhe nicht erst einlaufen usw., ich kann reinschlüpfen und sofort ohne Probleme damit loslaufen.
Nach den ersten Kilometern mit diesem Schuh kann ich nur sagen, dass es ein sehr guter Schuh ist, der mich voll und ganz zufrieden stellt. Ich bereue den Kauf nicht, mir und meinen Füßen gefällt der Schuh.
Sonntag, 3. März 2024
Der Frühling ist da
Diese Woche war ich 4x Laufen und 3x Radfahren (auf der Rolle) und versuche nun die Intensität vor allem beim Laufen zu steigern. Lange Läufe im Grundtempo sind für mich kein Problem, aber jedes Jahr um diese Zeit habe ich das Problem mit dem Tempo beim Laufen, da kann ich den inneren Schweinehund leider nur schwer überwinden.
Deshalb stehen seit einigen Wochen Intervallläufe auf meinem Trainingsplan, um die Schnelligkeit zu steigern. Diese Woche habe ich sogar 2 Intervallläufe absolviert, beim ersten Lauf waren es 13x 400m und 200m Pause, beim zweiten Lauf waren es 9x 1km und 1 Minute Pause. Um eine Überbelastung zu vermeiden, halte ich mich derzeit mit dem Radfahren zurück und betrachte das Radtraining derzeit nur als Ausgleich. Das ist auch gut so, da mein Fokus momentan wieder nur auf dem Laufen liegt und ich dieses Jahr keinen Triathlon bestreiten möchte.
Sonntag, 25. Februar 2024
Anmeldung für den Leobersdorfer Brückenlauf geöffnet
Seit einigen Tagen ist die Anmeldung für den Leobersdorfer Brückenlauf geöffnet. Unter dem Link Anmeldung Brückenlauf kann man sich für alle Bewerbe anmelden. Die Anmeldung für den Hauptlauf kostet 26,- und ich denke das ist ein sehr fairer Preis.
Wie jedes Jahr findet der Brückenlauf am 1. Mai statt und der Hauptlauf ist 10 km lang. Es gibt aber auch einen Lauf, der nur 5 km lang ist, und ich finde es sehr gut, dass es auch diesen Lauf gibt.
Ich kann den Leobersdorfer Brückenlauf sehr empfehlen, eine schöne Strecke, tolle Stimmung, ein volles Startersackerl und ein ganz tolles Fest rund um den Lauf. Ich starte immer wieder sehr gerne bei diesem Lauf und genieße anschließend das gute Essen und Trinken.
Sonntag, 18. Februar 2024
Renovierung, Gartenarbeit und ein dadurch vernachlässigtes Training
Ich durfte im Garten graben, betonieren, schleppen und im Haus einige Renovierungsarbeiten durchführen, u.a. einen verklebten Linoleumboden herausreißen, was sehr anstrengend war, aber jetzt ist das meiste geschafft und das Training kann wieder beginnen.
Diese 1 1/2 Wochen waren anstrengend, man merkt das Alter, aber es geht wieder. Jetzt liegt der Fokus wieder auf dem Leobersdorfer Brückenlauf am 1. Mai.
Sonntag, 4. Februar 2024
Etwas kürzer treten...
Diese Woche musste ich etwas kürzer treten, mich etwas zurückhalten, da ich am vergangenen Wochenende und auch zu Beginn dieser Woche einige Magenprobleme hatte. Diese Probleme haben mich 2 kg Körpergewicht gekostet und auch etwas an der Substanz gezehrt. Aber zum Glück waren diese Probleme nach ein paar Tagen vorbei, so dass ich ab Mitte der Woche wieder trainieren konnte.
Die Trainingseinheiten in dieser Woche habe ich hauptsächlich nach Lust und Laune absolviert, also relativ wenig geplant, sondern jeden Tag geschaut, wie es mir geht und mein Training danach ausgerichtet. Es waren fast nur gemütliche Einheiten, gestern habe ich versucht ein Laufintervalltraining zu absolvieren, was aber nicht wirklich sinnvoll war, da ich noch etwas geschwächt war.
Heute geht es mir schon wieder ganz gut, so dass ich nächste Woche wieder richtig angreifen kann. Die Ausdauer sieht nicht so schlecht aus, aber jetzt muss ich endlich anfangen, die Schnelligkeit etwas zu verbessern, wofür die Intervalltrainings eine sehr gute Trainingsform sind.
Sonntag, 28. Januar 2024
Intervalltraining
In dieser Woche habe ich mit dem Intervalltraining beim Laufen begonnen. Dafür habe ich mir einen Tag ausgesucht, wo es morgens nicht so kalt war, denn bei Kälte tut mir dieses Training nicht so gut. Zum einen verbrauche ich bei Kälte viel Energie um mich selbst zu wärmen, zum anderen ist die Gefahr zu groß, dass ich mich in den Erholungsintervallen verkühle.
Vor sehr vielen Jahren (vor ca. 25 Jahren), als ich mit einem geregelten Lauftraining begonnen hatte, stand auf einem im Internet gefundenen Trainingsplan, dass ein Intervalltraining durchzuführen ist. X mal schnell, und dazwischen langsam. Ich hatte absolut keine Ahnung, wie das Intervalltraining funktioniert, und habe damals so ziemlich alles falsch gemacht ;-). Nach diesem Lauf damals habe ich mich dann schlau gemacht, was überhaupt ein Intervalltraining ist, und welchen Nutzen es hat.
Normalerweise läuft ein Intervalltraining so ab, dass man eine gewisse Zeit zu Beginn der Einheit für lockeres Einlaufen nutzt. Bei mir sind das ca. 10 Minuten, und in diesen 10 Minuten absolviere ich meist 3 kurze Steigerungsläufe (ca. 100m langsam beginnen und am Ende der 100m sehr schnell). Danach kommen die Intervalle, alle in einem Stück, z.B. 40x 100m in 24 Sekunden, und 100m locker. Das heißt, 40x hintereinander 100m in jeweils 24 Sekunden oder schneller laufen, und nach allen 100m für 100m locker. In einigen Trainingsplänen findet man auch, dass man anstatt 100m langsam (um das obige Beispiel wieder heranzuziehen) z.B. 30 Sekunden Pause machen kann, also stehen bleiben und regenerieren. Ich bevorzuge allerdings die aktive Regeneration, also 100m langsam laufen, da zum einen die Verkühlungsgefahr geringer ist (wenn es kälter ist), zum anderen tut es mir besser, eine aktive Regeneration durchzuführen. Nach den durchgeführten Intervallen laufe ich meist noch 5 bis 10 Minuten locker aus. Es ist auch sinnvoll, wenn man dazu eine flache Strecke hat.
Intervallläufe sind hochintensive Trainingseinheiten, die, zumindest bei mir (aber auch bei den meisten anderen, was wissenschaftlich bewiesen ist), die Schnelligkeit weitaus besser trainieren, als wenn man immer nur die üblichen Läufe durchführt. Durch Intervallläufe werden neue Reize gesetzt, allerdings muss man damit sehr vorsichtig umgehen, nicht jede Einheit als Intervalllauf durchführen. In der jetzigen Phase meines Trainings führe ich ein Intervalltraining pro Woche durch, später kann es schon vorkommen, dass ich ab und zu ein zweites Intervalltraining in mein Trainingsprogramm einbaue.
Intervalltrainings sind sehr anstrengend, sie sollten in einem ausgeruhten Zustand durchgeführt werden. Ich hasse diese Trainingsform, aber ich liebe sie auch... Nach einem Intervalltraining bin ich immer ziemlich k.o., aber danach, wenn ich mir die jeweiligen Zeiten ansehe und ich die vorgegebenen Zeiten einhalten konnte, bin ich immer stolz auf mcih.
Sonntag, 21. Januar 2024
Der erste Trainingsblock ist beendet
Für mich hat das Training für die Saison sehr spät begonnen, nämlich erst in der ersten Weihnachtswoche, da wir vor Weihnachten für 18 Tage in Asien waren und mit der AIDAbella eine Kreuzfahrt gemacht haben.
Nach 3 Belastungswochen, wobei die erste Woche eine sehr gemütliche Woche war, stand in dieser Woche eine Regenerationswoche auf dem Plan. Somit sind die ersten 4 Trainingswochen hinter mir, und es ist gar nicht mal so schlecht gegangen. Aber jetzt heißt es, schön langsam das Pensum zu erhöhen und die Intensität zu steigern.
Die Freude am Training ist da, auch wenn das Wetter nicht immer so mitspielt, aber ich wieder sehr große Lust auf Sport, auf das Laufen und das Rad fahren.
Sonntag, 14. Januar 2024
Es ist kalt!
Diese Woche war es in diesem Winter zum ersten mal so richtig kalt. Am Montag ging es zwar mit den Temperaturen noch halbwegs bei -3°C, doch bei meinem 2 Stunden Lauf war ich die meiste Zeit nicht windgeschützt, und durch den Wind war es sehr frisch, vor allem in den Fingern, trotz der Handschuhe. Aber bei jedem Lauf in dieser Woche hatten wir Minusgrade, die tiefste Temperatur war -10°C.
Bei solchen Temperaturen heißt es vorsichtig sein und die Intensität etwas zurückzunehmen.Wenn es so kalt ist, dann mache ich auch keine Intervalleinheiten, da die Gefahr einer Erkältung während der Erholungsintervalle recht hoch ist.
Das Radtraining findet bei mir derzeit nur auf der Rolle statt, und die letzten 4 Trainingseinheiten am Rad hatten das Ziel, so viele Höhenmeter wie nur möglich zu sammeln. Das hat Spaß gemacht, doch jetzt ist es wieder an der Zeit, beim Rad fahren mehr an der Intensität zu arbeiten.